„Kafka Interkulturell“ – Internationale Tagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft

Tagungsort Schloss RauischholzhausenVom 20. bis 23. Juli 2009 findet auf Schloss Rauischholzhausen, dem Tagungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen, die inzwischen vierte internationale Tagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft (DKG) statt.

[…] Das in vielen Aspekten rätselhafte Werk von Franz Kafka bietet nach wie vor Anlass zu einer ungebrochen vielseitigen und produktiven wissenschaftlichen Rezeption. Aus allen Teilen der Welt beteiligen sich Forscherinnen und Forscher inner- und außerhalb der Literaturwissenschaften an der Entwicklung innovativer Fragestellungen und tragen so zu multiperspektivischen Auseinandersetzungen mit der Person und dem Werk des Autors bei. Die unterschiedlichen interdisziplinären und interkulturellen Kontexte der Rezeption fordern dazu heraus, sich verstärkt Fragen nach der Möglichkeit kooperativer Zugänge zur literarischen Arbeit Kafkas zu widmen sowie deren besondere Bedeutung für einen interkulturellen Dialog zu erforschen. In Zusammenarbeit mit dem Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften (GGK) organisiert die Deutsche Kafka-Gesellschaft ihre diesjährige Tagung mit dem Thema „Kafka Interkulturell“. Im Zentrum steht die Frage, inwieweit die heutige Kafka-Forschung grundlegenden interkulturellen Fragestellungen nachgeht. Welche Methoden und Interpretations- sowie Annäherungsmöglichkeiten an Kafkas Werk bieten sich an, um interkulturelle Bezüge zu erfassen (Intertextualität / Interdiskursivität, Kafkas Texte als contact zone nach Mary Louise Pratt)? Welche neuen Blickwinkel auf Kafkas Werk ergeben sich durch die Nutzung theoretischer Ansätze beispielsweise für den Kulturaustausch oder die Kulturbegegnung? […] (Quelle: DKG).

In Verbindung mit dem Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften werden sich die Teilnehmer folgenden Themen und Referenten widmen:

Anna Castelli
‚Maxens topographischer Instinkt, mein Verlorensein’: Kafka zwischen Reisen und Schreiben
Seiji Hattori
Kafkas ‚visual turn’? Ein Versuch poetologisch-, ‚postkolonialer’ Lektüre des japanischen Ukiyoe-Motivs in Kafkas Beschreibung eines Kampfes
Rachel Kafui Alinyon
Gewalt als Schreibweise. Eine vergleichende Untersuchung zu Kafka und afrikanischen Schriftstellern
Robert Lemon
Continental Drift: Orientalism, Anthropological Scepticism, and Self-Critique in Kafka’s Chinese Stories
Yeon-Soo Kim
Kafkas literarisches Spiel mit dem europäischen Orientalismus – Analyse zu den China-Bildern in der Erzählung Beim Bau der Chinesischen Mauer
Timm Reimers
Zur interkulturellen Konstruktion von Kafkas Amerika-Bild
Wilko Steffens
Das Schloß als ‚Contact Zone’: Inszenierte Naivität und Ethnozentrismus in Kafkas letztem Romanfragment
Özlem Firtina
Interkulturelle Bezüge in Kafkas Die Aeroplane in Brescia
Christian Wiebe
Beim Bau eines kafkaesken Textes. Überlegungen zu Situierbarkeit und Verfremdung
Natasha Gordinsky
Kafka in Israel: Über die Dichtung von Israel Pinkas
Karin Mantel
Marie Redonnet, Silsie – Postmoderne réécriture von Kafkas Schloss?
Harald Neumeyer
Raumzeit Amerika. Überlegungen zu Franz Kafkas Der Verschollene
Evelyn Dueck
Übersetzungskulturen – Die französischen Übersetzungen von Kafkas Der Proceß als interkulturelle Textlandschaften. Unter besonderer Berücksichtigung der Neuübersetzung von Axel Nesme (2001)
Marta Famula
‚F. ist in einem Labyrint, er wird wohl kaum mehr herauskommen.’ – Mythologische und alttestamentarische Metaphern des Scheiterns in den Texten Franz Kafkas, Friedrich Dürrenmatts und Jorge Luis Borges’
Christoph Steier
Der gestrichene Exot. Zur ‚tropischen Fülle’ einer verworfenen Ergänzung von Kafkas Ein Hungerkünstler
Jeong-Seung Paek
Könnte sich Kafkas Motiv der Verwandlung verwandeln?
Jean-Pierre Palmier
Interkulturelle Hermeneutik: Zur Bedeutung von Borges’ emotionaler Kafka-Lektüre
Bernd Fischer
Braucht Herkunft Zukunft? Zur transkulturellen Dynamik in Kafkas Amerika
Gabriele von Bassermann-Jordan
Franz Kafka, Kafka als Autor und das Tschechische
Rebecca Schuman
Die Macht des Schmutzes: Die ‚Semantisierung’ des Armseligen in Kafkas Werken
Young-Ryong Kim
Der Labyrinthgänger in der Wüste. F. Kafkas autobiographisches Schreiben und die Ästhetik des Zögerns
Steffen Hannig
Invasion und Rituale des Empfangs. Begegnung mit Grenzgängern bei Kafka im Zeichen des Dionysos
Michael Mayer
‚Araber’ und ‚Nomaden’ – Aspekte der Kulturbegegnung in Franz Kafkas Kurzprosa

Den Abendvortrag am Montag, 20.07.09, hält Herr Carsten Schmidt (Potsdam) zum Thema:
Franz Kafkas enge Freunde und ihre Arbeit im interkulturellen Raum – von der Rede- und Lesehalle über die Prager Flüchtlingsschule zum Brith Shalom

Im Jahr 2010 – planmäßig zur Buchmesse in Frankfurt – wird Band 4 der DKG-Schriftenreihe KAFKA erscheinen, der dann auch die Vorträge der Gießener Tagung verfügbar macht.
Band 3 der Reihe, der u.a. die Vorträge der Heidelberger Tagung aus dem Vorjahr, 2008, zum Thema »Betrachtung« versammelt, erscheint voraussichtlich im Oktober 2009. Die Schriftenreihe der DKG erscheint im Bernstein-Verlag, ISSN 1864-9920.

Nähere Informationen unter:

Autor:
Datum: Freitag, 17. Juli 2009 20:12
Trackback: Trackback-URL Themengebiet: Assoziationen, Kafka, Presse, Termine

Feed zum Beitrag: RSS 2.0 Diesen Artikel kommentieren

Kommentar abgeben