Beitrags-Archiv für die Kategory 'Presse'

Novitäten-Auslieferung in der KW 39/2009

Freitag, 18. September 2009 9:31

Folgende Titel werden in der KW 39 ausgeliefert bzw. an die Besteller und/oder Autoren versandt:

  • Marko Pajevic: Kafka lesen. Acht Textanalysen; 14 x 21 cm, 112 S., 1. Aufl., ISBN 978-3-939431-37-4, Euro 12,80
  • Hans Rudolf Vaget: »Politisch verdächtig!«. Die Musik in Thomas Manns ›Zauberberg‹ (= Schriften des Ortsvereins der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft; 2); 14,8 x 21 cm, 48 S., 1. Aufl., ISBN 978-3-939431-40-4, Euro 6,- (für Miglieder des Ortsvereins gg. Nachweis: Euro 4,-)
  • Philipp Billion et al. (Hrsg.): Weltbilder im Mittelalter/Perceptions of the World in the Middleages; 17 x 24 cm, zahlr. s/w Abb., 198 S., 1. Aufl., ISBN 978-3-939431-19-0, Euro 24,80

Alle Titel können über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellt werden. Institutionen (Bibliotheken etc.) erhalten bei Verlagsbestellungen einen Rabatt von 20% auf den gebundenen Ladenpreis, Mengenrabatte sind verhandelbar.

Thema: Novitäten, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Bernstein-Regal #6: Poetologische Thesen / Benns „Probleme der Lyrik“

Montag, 14. September 2009 15:25

Titel/Cover

Als Bernstein-Regal No. 6 erscheint noch im vierten Quartal 2009 folgende Arbeit von Dr. Ingeborg Scholz:
»›Die Dinge mystisch bannen durch das Wort‹ – Poetologische Thesen in Gottfried Benns Marburger Vortrag ›Probleme der Lyrik‹ (1951)«.

Inhalt:

I. Einleitung
Allgemeiner Überblick über Benns poetologische Programmschriften und die dichtungstheoretischen Reflexionen in seinem Werk

II. Analyse des Vortrags »Probleme der Lyrik«:
Benns Versuch einer Phänomenologie moderner Lyrik, dargestellt an einer Reihe von Spezialthemen

  1. Abstand von der traditionellen Gedichtform, veranschaulicht an vier diagnostischen Problemen
  2. Die Bedeutung des poetologischen Aspekts für den lyrischen Dichter der Moderne mit Rückblick auf französische und angelsächsische Vorbilder
  3. Artistik und Absolutheit im »neuen Gedicht« in Anknüpfung an Nietzsches Kunstauffassung
  4. Sprachskepsis und Sprachenthusiasmus: Benn und das »dichterische Wort«

III. Kritische Stimmen zu Benns dichtungstheoretischem Vortrag: Akzeptanz und Widerspruch

IV. Benns eigene Produktion in der »schöpferischen Dialektik zwischen Tradition und Innovation« (Rumold): Interpretation einer Reihe seiner »Formgedichte« in Auswahl

V. Schlussbetrachtung

VI. Literaturverzeichnis

Zur Buchmesse erscheinen die Regale No. 4 (Henning Heske: Repression und Religion, Natur und Natürlichkeit – Aspekte deutschsprachiger Gegenwartslyrik) und No. 5 (Walter Schiffer: Der Gott der Bibel hat einen namen: JHWH).

Thema: Ankündigungen, Autoren, BernsteinRegal, Novitäten, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Die erste Hundertschaft – 100 Fans für den Bernstein-Verlag

Samstag, 12. September 2009 12:50

Die facebook-fanseite des Bernstein-Verlags verzeichnet inzwischen 100 Fans. Damit haben wir uns seit dem letzten Ranking schon gesteigert und danken allen, die das möglich gemacht haben. Nun arbeiten wir an der zweiten Hundertschaft und setzen dabei auf vielfältige Unterstützung. Demnächst heißt es dann bundesweit: DU bist Bernstein!
Danke.

Thema: Bernstein-Verlag, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Bernstein-Verlag in der FanParade auf Platz 12! …

Dienstag, 8. September 2009 11:42

Ein herzlicher Dank geht an alle facebook-Fans des Bernstein-Verlags, die das  für uns sehr erfreuliche Ranking (aktuell Platz 12, Stand: 08.09., 11.40 Uhr) ermöglichen!
Die Möglichkeit, über sog. »social media/web«-tools die Wahrnehmbarkeit – und damit auch die Wirksamkeit – in der Öffentlichkeit zu stärken, ist gerade für kleinere Unternehmen sehr reizvoll und wird künftig sicher mehr und mehr Raum einnehmen.
Einen Überblick und das aktuelle Ranking bietet Leander Wattig. ? zum Ranking.

Thema: Bernstein-Verlag, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Kalliope I/09 – fertig zur Auslieferung!

Freitag, 21. August 2009 21:18

Cover I/09Seit gestern liegt – druckfrisch aus der Druckerei Seltmann – die erste Nummer der Kalliope im Jahr 2009 bereit zur Auslieferung. Abonnenten und Beiträger müssten Ihre Exemplare am Montag erhalten, vielleicht auch schon morgen, wenn die Post schnell ist … Unsere Kooperationspartner werden Anfang der nächsten Woche ebenfalls versorgt.
Wir wünschen viel Vergnügen und freuen uns – wie immer – über eine Rückmeldung zum aktuellen Heft.
So Grüßen herzlich und mit einem Dank an die Redaktion in Freiburg,
Ihre/Eure Gebrüder Remmel

Thema: Kalliope, Novitäten, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Musikalische Lesung: »… da lernte ich so neue Melodien zu finden …«

Samstag, 8. August 2009 10:08

Ein Abend mit Liedern von Wolfgang Amadeus Mozart und Gedichten von heute.

Samstag, 12.09.2009, 20.00 Uhr // Mehlem’sches Haus, Rheinaustraße 131, D-53225 Bonn

Andrea Stein, Sopran
Marie-Charline Foccroulle, Klavier
Dietmar Hübner, Lyrik

Andrea Stein, Marie Charline Foccroulle und Dietmar Hübner führen erstmals in Bonn ein poeto-musikalisches Programm auf, in dem sich Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart und zeitgenössische Lyrik zu einem überraschend stimmigen Zwiegespräch treffen. Der Bogen spannt sich von Exultate zu Alleluja, vom Inseldorf, in dem die Häuser über Nacht die Plätze tauschen, zum grauen Clown, der seine Dame zum letzten Atemzug in ihr Zimmer hinaufträgt.
Anmeldung unter 0228.774548, Karten an der Abendkasse / Eintritt 12 €, ermäßigt 10 €.

Thema: Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Goethe-Sammlung Bernstein (GSB) erweitert!

Freitag, 7. August 2009 18:55

Goethe-Portrait, StommelMit einer Arbeit von Uli Stommel (Hennef) wird die Goethe-Sammlung Bernstein (GSB) des Verlags erweitert und um ein reizvolles kleines Portrait des Dichters ergänzt.
Unter der Slg.-Nummer GSB00109 ist das Motiv in Bälde auch als Kunstpostkarte beim Verlag erhältlich. Näheres zum Zeitpunkt und dem Preis wird hier zeitnah bekannt gemacht.

Thema: Bernstein-Verlag, Goethe, GSB, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Deutsche Kafka-Gesellschaft wählt neuen Vorstand

Donnerstag, 23. Juli 2009 22:09

Die Deutsche Kafka-Gesellschaft e.V. (DKG) agiert für die nächsten vier Jahre mit einem neuen Vorstand, den die Mitgliederversammlung am 20. Juli 2009 im Rahmen der diesjährigen internationalen Tagung »Kafka interkulturell« auf Schloss Rauischholzhausen bei Gießen gewählt hat. […]

Thema: Assoziationen, Kafka, Presse | Kommentare (0) | Autor:

„Kafka Interkulturell“ – Internationale Tagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft

Freitag, 17. Juli 2009 20:12

Tagungsort Schloss RauischholzhausenVom 20. bis 23. Juli 2009 findet auf Schloss Rauischholzhausen, dem Tagungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen, die inzwischen vierte internationale Tagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft (DKG) statt.

[…] Das in vielen Aspekten rätselhafte Werk von Franz Kafka bietet nach wie vor Anlass zu einer ungebrochen vielseitigen und produktiven wissenschaftlichen Rezeption. Aus allen Teilen der Welt beteiligen sich Forscherinnen und Forscher inner- und außerhalb der Literaturwissenschaften an der Entwicklung innovativer Fragestellungen und tragen so zu multiperspektivischen Auseinandersetzungen mit der Person und dem Werk des Autors bei. Die unterschiedlichen interdisziplinären und interkulturellen Kontexte der Rezeption fordern dazu heraus, sich verstärkt Fragen nach der Möglichkeit kooperativer Zugänge zur literarischen Arbeit Kafkas zu widmen sowie deren besondere Bedeutung für einen interkulturellen Dialog zu erforschen. […]

Thema: Assoziationen, Kafka, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

KALLIOPE im Radio, SWR2

Freitag, 26. Juni 2009 18:58

KALLIOPE kommt in?s Radio! In der Sendung »SWR2 aus dem Land: Musik und Literatur« ist am Samstag, 27.06.2009, 14.05 bis 15.00 Uhr auch die Zeitschrift für Literatur und Kunst aus dem Bernstein-Verlag zu Gast.

Hören Sie zu und posten Sie uns Ihre Eindrücke ? wir freuen uns! Zum Radio-Programm geht es hier: SWR2.

Thema: Bernstein-Verlag, Kalliope, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Stiftung Goethe-Bibliothek in Gründung

Sonntag, 21. Juni 2009 19:38

Stiftung Goethe-Bibliothek500 x 100 ¦ Diese auf den ersten Blick lösbare Multiplikation stellt das Sammelmotto und -programm der Goethe Gesellschaft Siegburg für die Errichtung der Stiftung Goethe-Bibliothek auf. Ziel dieser Aktion sind 500 Spenden von je 100,- Euro (oder auch 100 Spenden von je 500,- Euro), die das Gründungskapital für eine von der Gesellschaft getragenen Stiftung bilden sollen. Stiftungszweck ist die Einrichtung einer Kultur-Institution, die vorrangig die Goethe-Bibliothek installiert und trägt. Im Bestand der erfreulich wachsenden Sammlung sind bereits über 800 Medien verzeichnet; die strenge Goethe-Ausrichtung lässt hier eine beachtliche Spezialität gedeihen. Wunsch- und plangemäß möchte die Bibliothek mittel- bis langfristig Räumlichkeiten beziehen, die neben dem Literaturbetrieb z.B. auch die Organisation eines Kultur-Programms (Konferenzen, Vorträge, Lesungen etc.) ermöglichen. Wenn wir Sie in dieser Angelegenheit neugierig machen konnten, kontaktieren Sie uns bitte unter den auf diesen Seiten angegebenen Kommunikationsdaten für weitere Informationen. Selbstverständlich sind auch Spenden, die aus dem „Programm-Rahmen“ fallen, dem Projekt also kleinere (oder größere) Beträge als 100,- Euro zuleiten, hilfreich und sehr willkommen. Sämtliche Donationen werden auf ein Spenden-Konto der GGSU transferiert; über die Spende wird eine Zuwendungsbescheinigung ausgestellt und der Spender/die Spenderin auf Wunsch in eine zu führende „Stifter-Liste“ eingetragen, die bei Errichtung der Stiftung veröffentlicht wird. Für begeisterte und deshalb entschlossene Spender wollen wir auch an dieser Stelle die Bank-Verbindung der Stiftung wiedergeben:

Kto.-Inhaber: Goethe-Gesellschaft Siegburg e.V.
Kto.-Nr.: 414 0236 417, BLZ: 370 695 20, VR-Bank Rhein-Sieg e.G.

Als Verwendungszweck wollen Sie bitte neben „500 x 100“ auch Ihren Namen angeben. Durch den Zusatz „anonym“ dokumentieren Sie den Wunsch, in der öffentlich geführten Spender-/ Stifter-Liste nicht namentlich als solcher ausgewiesen zu werden. Diese Beträge werden unter dem Spendernamen Anonymus gelistet …

Thema: Assoziationen, Goethe-Bibliothek, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Wissenschaftsportal b2i: Neustart

Freitag, 19. Juni 2009 14:39

Am 18. Mai 2009 wurde das zentrale Wissenschaftsportal für Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften an der Bayerischen Staatsbibliothek neu eröffnet (www.b2i.de). Neuauf- und Ausbau des Portals, das 2008 von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek übernommen wurde, werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. […]

Thema: Nachrichten, Presse | Kommentare (0) | Autor: