Beitrags-Archiv für die Kategory 'Bernstein-Verlag'

La Goldberg goes social …

Dienstag, 7. Februar 2023 10:32

Nina Goldberg kommt mit ihrem frisch erschienenen Erstling »Kurz über lang. Skizzen, Glossen und Pamphlete« im social-media-Stream an – und das ist auch gut so! Mit einem untrüblichen Gespür für lesenswerte Neuheiten eröffnete den erhofft-erwarteten Reigen die wunderbare Buchhandlung Jost in Bonn. Was die Buchwesen dort von dem Band halten, lässt sich hier nachlesen. Vielen Dank für das Tasting und Posting!
Bibliographie – Nina Goldberg: Kurz über lang. Skizzen, Glossen und Pamphlete. Gebundene Fadenheftung, 180 Seiten, 12 x 19 cm, ISBN 978-3-945426-74-6, 20 Euro. [Hier bestellen] © Beitragsbild: Buchhandlung Jost

p.s.: Die PremierenLesung von Nina Goldberg aus ihrem Buch findet am 09.05.2023, um 19:30 Uhr, in der Buchhandlung Jost in Bonn statt. Nähere Infors und Anmeldung? Bitte hier entlang:

Wir freuen uns über und auf zahlreichen Besuch. Es geht ja wieder!

Thema: Autoren, Bernstein-Tipp, Bernstein-Verlag, Diskussion, Nachrichten, Networking, Novitäten, Personen & Köpfe, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Einladung ins »Café Meridian« …

Montag, 3. Mai 2021 15:31

Hurra, »Café Meridian« von Frank Baake ist erschienen und wird ausgeliefert, unsere Vormerker sind bereits bedient worden. Die vier Erzählungen passen ganz wunderbar in unsere recht fragmentierte Zeit und sind dennoch von zeitloser Menschlichkeit! Wer Kurzgeschichten, Erzählungen & Co. – eben die literarische ›Kurzstrecke‹ – mag, wird diesen Band lieben! Eine kleine Kostprobe gibt es hier:

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Der Band ist im gut sortierten Buchhandel oder direkt über den Verlag zu beziehen und kostet als fadengebundenes Taschenbuch 12 €. Wir freuen uns auf/über Eure Bestellungen und wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre!
[Für das wunderbare Video danken wir der noch wunderbareren Jenny Bartsch, die tolle Loaction stellte das Team vom Cofi Loco. Ein Dank fliegt auch nach dort!]

Thema: Allgemein, Autoren, Bernstein-Verlag, LeseProbe, Novitäten, Personen & Köpfe, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Frankfurt – wir kommen! …

Montag, 21. September 2020 12:54

Die Anmeldung des Bernstein-Verlags für die Frankfurter Buchmesse – Special Edition 2020 ist seit gestern raus! Sobald die Bestätigung vorliegt ›kacheln‹ wir, was das Zeug hält … Dann sieht man auch, welche Bernstein-AutorInnen dieses Jahr [virtuell+digital] mit dabei sind. Weitere Infos folgen auf all unseren Kanälen, besucht uns und seid/bleibt gespannt! Wir freuen uns auf diesen ›besonderen‹ Messeauftritt – und Sie/Dich/Euch …

Thema: Allgemein, Ankündigungen, Autoren, Bernstein-Verlag, Buchmesse, Frankfurt 20, Kalender, Networking, Personen & Köpfe, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Frank Baake lädt ins Literatur-Café

Freitag, 24. Juli 2020 15:22

Für den September ist eine Neuerscheinung aus dem Hause ›Bernstein‹ in Vorbereitung. Freunde von hintersinnigen, ja auch skurrilen Erzählungen können sich auf den Band »Café Meridian« von Frank Baake freuen, der vier Texte liefert. Hiermit gilt also unsere herzliche Einladung ins Café – vorraussichtlich zum 25.09.2020. Hier die ›Karte des Hauses‹:
»Café Meridian« versammelt vier Erzählungen über Sehnsucht in einer Welt fragmentierter Existenzen. Da ist der Mann, dessen Kopf nur von seinem Hut zusammengehalten wird, und der sich nichts mehr wünscht, als wenigstens den Hutverkäufer zu treffen, der einst seiner verlorengegangenen, großen Liebe jenen Hut verkauft hat, der nun seinen Kopf zusammenhält. Oder die Frau, deren zersplitterte Biographie einzig von dem unerfüllten Traum, Sängerin zu werden, zusammengehalten wird. Zur Obsession wird die Sehnsucht bei einem »sehnsüchtigen Bankier«. Mit aller Konsequenz versucht er, seine völlig absurde Sehnsucht nach der »Frau, die an Baudelaire vorüberging« Wirklichkeit werden zu lassen – mit überraschendem Ergebnis. Die titelgebende Erzählung »Café Meridian« schildert die Begegnung von vier Personen in einem Café – das sich fremdgewordene Besitzerehepaar, eine von weither geflüchtete Kellnerin und ein Mann in den Vierzigern, der seinen Job bei einer Werbeagentur wegen eines rechtspopulistischen Kunden kündigt. Vor dem Hintergrund einer langsam in einen Bürgerkrieg abdriftenden Gesellschaft sind die vier durch ihre unausgesprochenen und nicht erwiderten Sehnsüchte miteinander verflochten. Ein Schwebezustand – bis zu dem Moment, da die politischen Ereignisse gewaltsam auf das Café Meridian übergreifen.

Autor Frank Baake: Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Seit 1984 Happenings und Lesungen in Theatern, Bars und öffentlichen Räumen. Erste Veröffentlichungen im Berliner Rabenschnabel-Kalender. Weitere Publikationen u.a. 2006 »Und nun zu etwas völlig Anderem«, Satiren, und 2014 »Der Mann, dessen Kopf nur von seinem Hut zusammengehalten wurde«, als Web-Fortsetzungsroman. Frank Baake wohnt in Düsseldorf.

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Den Link zum Buch und der Bestellung findet sich [nach Erscheinen] hier.
Bleibt gespannt und uns gewogen, das Team Bernstein, die Remmels ;-)

Thema: Ankündigungen, Autoren, Bernstein-Tipp, Bernstein-Verlag, Bücher, Novitäten, Personen & Köpfe, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Gebundener Bernstein-Buchpreis bleibt auch bei 5% »Corona-MwSt« unverändert …

Mittwoch, 10. Juni 2020 12:54

Laut Beschluss der Bundesregierung werden zur Abfederung der Verluste aus der coronabedingten Rezssion die Mehrwertsteuersätze für das 2. Halbjahr 2020 um jeweils 2% gesenkt. Auf den [gebundenen] Preis der Bernsteinbücher wird diese Maßnahme keinen Einfluss haben, alle Preise bleiben unverändert, der aktualisierte MwSt-Betrag [5% statt 7%] wird auf Rechnung und Belegen ausgewiesen. Warum das [für kleinere Verlage] gut und richtig ist, hat Kollege Robert S. Plaul vom Carpathia Verlag in einem sehr lesenswerten Blog-Artikel niedergelegt. Das muss also von uns nicht neu ‚erfunden‘ werden und überdies leitet unser Link LeserInnen auf die Kollegenseite – das ist auch nicht schlecht. …

Thema: Ankündigungen, Bernstein-Verlag, Diskussion, Nachrichten, Networking, Presse, Sonstiges | Kommentare (0) | Autor:

Bestseller wieder lieferbar!

Freitag, 29. November 2019 18:52

Seit gestern arbeiten wir mit (noch mehr) Nachdruck, denn der ist frisch aus der Druckerei eingetroffen! Jetzt ist der Titel »Auf dem Postweg. Eine Briefkastenreise um die Welt«Sebastian Schmitz also (endlich) wieder lieferbar. Wir konnten hocherfreut gleich diverse Sendungen versandfertig machen, weil es im Druck leider zu einer Verzögerung gekommen ist und schon einige Vormerkungen für den Nachschub vorlagen. … Ab sofort fliegt also das beliebte Vademecum vom ›Postillon der Herzen‹ für Reise- und Letterbox-FreundInnen wieder um die Welt. Wenn Du noch kein Exemplar hast, bitte hier entlang ⇒ zur Bestellung.
Sebastian Schmitz ist auch auf facebook und instagram aktiv und dokumentiert dort seine weltumspannende Passion für die analogen Postfächer, wie im Buch meist mit heiter-hintersinnigen Länder- und Fundberichten zu den Objekten seiner (Foto-)Leidenschaft – auch dort lohnt ein flankierender Blick immer. Viel Vergnügen mit all dem und vor allem: Schreib doch mal wieder eine Postkarte! Es macht Spaß und Freude, nicht nur auf der Empfängerseite!

Übrigens: Postcrossing ist ein sehr schöner, ebenfalls weltumspannender, überraschender und kommunikativer Weg, die herrlichen Briefkästen auf der Erde fleißig zu füttern und damit lebendig zu erhalten – vielleicht ist das ja auch etwas für DICH !? #postit

Thema: Bernstein-Tipp, Bernstein-Verlag, Bücher, Nachrichten, Networking, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Herbst-News …

Mittwoch, 16. Oktober 2019 14:10

Den Lese-Herbst kann man auch mit Bernstein-Büchern verbringen – Titel mit kurzen und geistreich-humorigen Texten der Autoren laden zum Stöbern ein und gestalten wunderbare Pausen oder längere Auszeiten, jetzt, wo es immer mehr ›Lesewetter‹ gibt. … Also folgende Hinweise seien dafür gegeben:

Wolfgang Henze: Drachenflugzeit. Oder: Hinter den Bildern beginnt alles von vorn. Rückensichtige Fadenheftung, 76 Seiten, durchgehend farbige Illustrationen, ISBN 978-3-945426-45-6, Euro 14,- [… hier gehts zum Buch].

Rüdiger Kaun: Rechtfertigung eines Heiratsschwindlers und andere Texte. Gebundene Fadenheftung, 148 Seiten, ISBN 978-3-945426-50-0, Euro 16,- [… hier gehts zum Buch].

++ Achtung ++ Der seit Mai überaus erfolgreiche Band »Auf dem Postweg. Eine Briefkastenreise um die Welt«, von Sebastian Schmitz, befindet sich derzeit schon in einem [1.] Nachdruck und ist zeitnah auch wieder zu haben. Um was und wen es dabei geht, kann man hier finden.

Damit wünschen wir einen schönen Herbst, allen, die auf die Buchmesse nach Frankfurt fahren, viel Freude und tolle Gespräche! Auf bald, die Gebrüder Remmel, das

Thema: Bernstein-Verlag, BiblioGraphisches, Bücher, Novitäten, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Buch-Tipp im Juni

Dienstag, 18. Juni 2019 8:31

Anderssein ist immer schwierig. ...Im Pride-Monat auch eine Empfehlung – es ist schon eine Kunst, das Thema (geschlechtliche) Identität, Anderssein und Sich-behaupten-müssen, auch und gerade in mehr als schwierigen Zeiten so einfühlsam zu literarisieren, wie es Hanna Jansen in ihrem Roman „Und wenn nur einer dich erkennt“ gelungen ist! Bitte lesen!!
#hannajansen #undwennnureinerdicherkennt #friedchen #gender #identität #drittesgeschlecht #diversity #equality #loveislove #instaread #bookstagram #novel #influencer #buchblogger #bernsteinverlag 👍🏼📚
[Gebunden, Fadenheftung, 198 Seiten, 978-3-945426-33-3, 16,80 €]

Thema: Bernstein-Tipp, Bernstein-Verlag, Bücher, Diskussion, Networking, Personen & Köpfe, Presse | Kommentare (0) | Autor:

BernsteinQuiz #20

Montag, 20. Mai 2019 13:08

Quiz-Zeit … Wer uns bis zum 28. Mai 2019 (bis 16 Uhr) per eMail [an: quiz@bernstein-verlag.de] mitteilt, welchen Studiengang unser ›Postillon‹ Sebastian Schmitz dereinst einmal aufgenommen hat, nimmt an unserer Verlosung eines Exemmplars seines neuen Buches »Auf dem Postweg. Eine Briefkastenreise um die Welt« teil. Der oder die GewinnerIn wird am 29.05. per eMail informiert und, sollte er/sie einverstanden sein, auch hier bekanntgegeben.

Nähere und hilfreiche(!) Hinweise zu unserer Novität gibt es hier.

Thema: Bernstein-Verlag, BernsteinQuiz, Novitäten, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Buch-Tipp #12

Freitag, 12. April 2019 15:09

Mit Dank und Gruß – Zufälle gibt es bekanntlich – nicht! So fällt in diesem Jahr der Umstand, dass wir die Buchhandlung in der Siegburger Holzgasse schließen, auch mit dem Erscheinen des Titels „Leseparadiese. Eine Liebeserklärung an die Buchhandlung“ von Rainer Moritz zusammen. Der wortsinnige ‚Homme de Lettres‘ verfasst mit diesem Band erwartungsgemäß eine veritable Hymne auf den inhabergeführten Buchhandel vor Ort und beschreibt den Zauber dieser Mikrokosmen, der aber – und das gilt für weite Teile des stationären Einzelhandels – den durchaus bekannten Gefährdungen des Zeit(un)geistes ausgesetzt ist. Die eigene Lesebiographie des Verfassers fließt ebenso ein, wie seine profunde Kenntnis dessen, was man den ‚Literaturbetrieb‘ nennt. Er besucht legendäre Buchhandlungen und deren InhaberInnen im In- und Ausland und plaudert auf höchst informative Weise Anekdotisches darüber (aus). Wer während der Lektüre der acht Kapitel eine Liste der angesprochenen Werke erstellt, hat wie nebenbei einen Kanon beisammen, den man wohl als lohnendes Pensum für das umgehend in der eigenen Buchhandlung Anzuschaffende bezeichnen kann. Machen Sie das Experiment – es freut Sie und den/die BuchhändlerIn!
Was sich wie ein roter Faden exemplarisch durch das Buch von Moritz, aber eben auch (fast) jede andere Lektüre zieht, ist der zu bejubelnde, weil bedrohte Wert der persönlichen Kommunikation. Diese findet sowohl im Erwerbsakt vor Ort in der Buchhandlung, aber dann auch in der Lektüre selbst statt. Es ist ein gar nicht zu hoch zu schätzender Mehrwert, den diese direkte Offline-Verbindung zwischen Händler und KäuferIn und auch zwischen KäuferIn und der Lektüre schafft! Mit diesem ‚unberechenbaren‘ Mehrwert haben wir uns beschenkt und sind auch wir beschenkt worden! Auch das dürfte exemplarisch für den lokalen (Einzel-)Handel sein. Es gibt Werte, die erst als solche bewusst werden, wenn sie fehlen. Wie Bücher sind auch urbane Landschaften zu lesen und berichten vom Leben der beteiligten ‚Figuren‘. Und so knüpft sich für uns an das Wissen um eine bunte und vielfältige Literaturlandschaft die Hoffnung auf eine bleibende und auch wieder erstarkende Lebensvielfalt in den Städten. Lassen Sie uns miteinander sprechen und leben, damit auch weiterhin Geschichten entstehen, die dann niedergeschrieben und als Buch im ‚Leseparadies um die Ecke‘ erworben werden können. Wie dem hier gelobten Buch geht es auch diesen Zeilen nicht um die Verteufelung der ohne Zweifel vorhandenen Vorteile der Digitalisierung. Auch sie (die Zeilen!) sind eigentlich eine Liebeserklärung an das persönliche Miteinander, das Lesen und, ja, an jede Buchhandlung. Für die fast sieben Jahre in der Buchhandlung R² danken herzlich: die Gebrüder Remmel, eben: das R²!

Rainer Moritz / Leseparadiese / Sanssouci, 158 Seiten, 14,- € // Buch bestellen

Thema: Bernstein-Tipp, Bernstein-Verlag, Networking, Novitäten, , R²-BuchTipp | Kommentare (0) | Autor:

THE EUROPEAN BALCONY PROJECT

Donnerstag, 18. Oktober 2018 17:50

Ausrufung der Europäischen Republik
Eine Initiative von Ulrike Guérot, Robert Menasse & Milo Rau

In Siegburg [und europaweit!]: Samstag, 10. November 2018, 16:00 Uhr
Buchhandlung R², Holzgasse 45, D-53721 Siegburg

Am 10.11.2018 um 16 Uhr wird europaweit von (Theater-)Balkonen und an öffentlichen Plätzen in mehr als 10 verschiedenen Sprachen die Europäische Republik in einer Kunst-Performance ausgerufen. Dazu wird ein Manifest von Ulrike Guérot und Robert Menasse verlesen und zur Diskussion gestellt. An der Aktion nehmen über 100 europäische Kulturinstitutionen teil, darunter das Nationaltheater Gent, das Thalia Theater Hamburg und die Stadsschouwburg Amsterdam. Zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens unterstützen das Projekt, u.a. Milo Rau, Elfriede Jelinek und Étienne Balibar. Das European Balcony Project ist ein Projekt des European Democracy Labs und wurde durch Spenden von BürgerInnen im Rahmen eines Crowdfunding ermöglicht. Das Projekt umfasst Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen und friedliche, künstlerische Interventionen zur Zukunft der Europäischen Demokratie, die vom 9.–11. November 2018 in zahlreichen europäischen Städten stattfinden. Dadurch soll eine breitenwirksame Debatte über die Zukunft Europas vor den anstehenden Wahlen des Europäischen Parlaments im Mai 2019 ausgelöst werden. Mit dem Projekt soll nicht nur den vor 100 Jahren gegründeten Republiken in Europa, den Ereignissen am 9. November 1938 und 1989 und dem Ende des I. Weltkrieges gedacht werden, sondern auch eine Zukunftsperspektive für ein gemeinsames soziales und demokratisches Europa eröffnet werden. Ziel des Projekts ist es, die Öffentlichkeit für die Idee einer gesamteuropäischen Staatlichkeit zu sensibilisieren, die für eine europäische Gemeinwohlsicherung und die Nutzung europäischer öffentlicher Güter sorgt. Dabei ist die kritische Diskussion, Interpretation und Ergänzung der im Manifest beinhalteten Ideen integraler Teil des Projekts, denn Europa muss von Vielen gedacht werden. Der europäische Wahlspruch, von der »Einheit in Vielfalt« soll sich durch die Teilnahme zahlreicher Theater, KünstlerInnen und BürgerInnen im zivilen Raum verwirklichen. Denn Europa heißt: Menschen zu einen und nicht Staaten zu integrieren. (Zitat aus dem Manifest). Für Rückfragen und Interviews wenden Sie sich bitte an: press@eudemlab.org
Mehr Informationen unter: www.europeanbalconyproject.eu

Thema: Bernstein-Verlag | Kommentare (0) | Autor:

Bernstein-Spitzentitel 2018 – Erste Vorschau!

Mittwoch, 23. August 2017 18:15

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Indem Sie zustimmen, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.

YouTube Datenschutz

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert.

Thema: Ankündigungen, Autoren, Bernstein-Tipp, Bernstein-Verlag, Bücher, Nachrichten, Networking, Novitäten, Personen & Köpfe, Presse, , Termine, YouTube | Kommentare (0) | Autor:

Hauptsache Leidenschaft!

Mittwoch, 26. Juli 2017 16:47

Einen leidenschaftlichen Bericht hat Susanne Wankell vom WDR für die Sendung Scala (WDR5, 26.07.17: »Buchhändler mit Leidenschaft«) über das R² gezaubert. Unser leidenschaftlicher Dank gilt ihr: Danke! »Völlig gegen den Trend haben die Brüder Andreas und Paul Remmel in Siegburg eine Buchhandlung eröffnet. In einem der schönsten Fachwerkhäuser der 40.000 Einwohner-Stadt haben sie 2012 die Verlagsbuchhandlung Bernstein gegründet. Susanne Wankell hat die Brüder für die Scala Reihe ›BuchhändlerInnen: Ein Beruf stirbt aus‹ besucht.«

Thema: Bernstein-Verlag, Nachrichten, Networking, Presse, , Termine | Kommentare (0) | Autor:

Shop-Hopping mit SAXA!

Mittwoch, 6. Juli 2016 15:37

saxa_siegburg_950SAXA in der Siegburger Holzgasse! Erst: Gedichte im – dann: Ausstellungseröffnung im Lais Espressostudio
Sonntag, 21. August 2016, ab 11:00 Uhr

»Wieviel Du erträgt mein Ich?« fragt sich SAXA in seinem im Bernstein-Verlag erschienenen Gedichtband. Und der Wortmaler gibt Antworten. Seine Beobachtungen menschlichen Wirkens und Werkens sind detailverliebte, uneitel ehrliche und herrlich tiefsinnige Selbstreflexionen. Formal wie inhaltlich beackert er ein weites Feld, das der enormen Bandbreite der Grundthematik wunderbar gerecht wird. Seit seiner Jugend dichtet und denkt SAXA im Land der Dichter und Denker. Seine Niederschriften sind Tagebuch, Notizen, Fortsetzungsromane, Episodenfilme, Karikaturen, Pamphlete, Liebesbriefe, Selbstjustiz, wissenschaftliche, soziologische und philosophische Abhandlungen, Kabarett, Hohelied und Resümee gleichermaßen. Er schreibt heroisch, ironisch, zynisch, sachlich, einfühlsam, humorig, sarkastisch, wertschätzend, unglücklich, böse, doch stets auf den Punkt und bewegend. Da liebt einer Worte und Sprache und die Möglichkeiten, die sie ihm bieten, und entführt uns in bisweilen skurrile Gedankenwelten. Hinter SAXA verbirgt sich Sascha A. Lehmann, geb. 1975 in Siegen, in Köln lebend. Er studierte Medizin, promovierte in Kinder- und Jugendpsychiatrie und widmete sich anschließend auch beruflich seinen Leidenschaften: Kunst, Design und Wein. Heute betreibt er neben seinem Atelier ein Studio für Kommunikationsdesign sowie einen Weinhandel. Seine handgeschriebenen Wortmalereien sind regelmäßig in Ausstellungen, Museen und Sammlungen im In- und Ausland zu finden. »Wieviel Du erträgt mein Ich?« ist sein literarisches Debüt. Er ist Mitglied des Bundesverbands Bildender Künstler und der Ärztekammer Nordrhein.

Programmablauf:

11 Uhr: SAXA liest seine Gedichte im R², Holzgasse 45
im Anschluss …
12 Uhr: SAXA eröffnet seine Ausstellung, Lais | espressostudio, Holzgasse 25
Dauer der Ausstellung: 21.08. bis 30.09.2016

Bibliographische Angaben zum Buch:
SAXA – Wieviel Du erträgt mein Ich? Gedichte
112 Seiten, 55 Gedichte, 12 s/w Abbildungen
Bernstein-Verlag, Gebrüder Remmel
€ 16,80 / ISBN 978-3-945426-18-0

Preis für den »Shop-Hop« am Sonntag: 
15,- Euro (Karten und -vorbestellung ab jetzt in der Buchhandlung, T 02241.8667170)

Thema: Autoren, Bernstein-Verlag, Bücher, Lesung, Nachrichten, Networking, Personen & Köpfe, Presse, , Termine | Kommentare (0) | Autor:

1 von 158 – die Hotlist-Bewerber 2016!

Mittwoch, 22. Juni 2016 10:22

DV-SAXA-Gedichte-CoverDie Einreichungen der Titel für einen Platz auf der Hotlist 2016 sind abgeschlossen. Der Bernstein-Verlag ist dieses Jahr, neben 157 Mitbewerbern in 11 Kategorien, in der Abteilung Lyrik vertreten und zwar mit dem Band »Wieviel Du erträgt mein Ich?«, von SAXA [Sascha A. Lehmann]. Mehr zu diesem Buch gibt es auf der Verlagsseite zu erfahren. Nun wurden die eingereichten Titel an das Kuratorium weitergeleitet, das die sicher nicht leichte Aufgabe hat, aus 158 eingereichten Titeln 30 Hotlist-Kandidaten auszuwählen, aus denen dann nach den Ausschreibungsbedingungen durch Abstimmung von Publikum und Jury die Hotlist und später die Gewinner der Preise der Hotlist ermittelt werden. Die jährliche Jury wird vom Verein der Hotlist berufen, das Kuratorium muss aber auch diese Jury bzw. die einzelnen Mitglieder bestätigen. Nun heißt es Daumen drücken für den guten SAXA, dass er bzw. sein Gedichtband unter die 30 Kandidaten für Abstimmung kommt. Dann geht’s auf in die Abstimmung – es bleibt also spannend!

Thema: Allgemein, Autoren, Bernstein-Verlag, Bücher, Nachrichten, Networking, Personen & Köpfe, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor: