Beitrags-Archiv für die Kategory 'Presse'

Schriften der Darmstädter Goethe-Gesellschaft

Montag, 6. Dezember 2010 15:38

Im Januar 2011 erscheint das erste Heft der »Schriften der Darmstädter Goethe-Gesellschaft«, die Dr. Ulrike Leuschner für den Vorstand der Gesellschaft im Bernstein-Verlag herausgibt.

Heft 1 wird folgende Beiträge verfügbar machen:

  • Christoph Michel: »Fuldische Wege«. Fulda in Goethes Korrespondenz, Tagebüchern, Gesprächen und amtlichen Schriften.
  • Walter Hettche: »Mit dem zärtlichsten Gefühle«. Karl Ludwig von Knebel im Briefwechsel mit Johann Wilhelm Ludwig Gleim.

Thema: Ankündigungen, Bernstein-Verlag, Goethe, Novitäten, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Alle Jahre wieder: Siegburg sammelt Goethe …

Montag, 25. Oktober 2010 18:24

Aktionsplakat: Siegburg sammelt Goethe '10

Aktionsplakat: Siegburg sammelt Goethe '10

Thema: Bernstein-Tipp, Goethe-Bibliothek, Nachrichten, Presse, Stiftung Goethe-Bibliothek, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Buchmesse 2010: kondensierter Rückblick

Montag, 11. Oktober 2010 22:38

Auch 2010 war der Bernstein-Verlag der Gebrüder Remmel wieder als Aussteller auf der Frankfurter Buchmesse vertreten, diesmal in Halle 3.1 mit der Standnummer A174.

Hier und jetzt gilt unser Dank zunächst allen, die durch Ihr Kommen und das Interesse an unserem Programm den Aufenthalt dort zu einem ereignis- und ergebnisreichen Erlebnis für uns gemacht haben. Die Messe war einmal mehr spannender Begegnungsort für alte und neue (Buch-)Bekannte und ermöglichte nicht nur den Abschluss bereits angebahnter Projekte sondern öffnete auch wieder Perspektiven auf und für Neues. Einiges davon wird sich vielleicht dereinst in der einen oder anderen Novitätenschau des Verlags wiederfinden …

Marco Grosse, Francesca Villa, Andreas Remmel

Marco Grosse, Francesca Villa, Andreas Remmel

Der Abschluss eines in den vergangenen Monaten vorbereiteten Lizenzvertrags über das Recht an der deutschen, für uns von Marco Grosse besorgten Übersetzung des italienischen Originals »L’anima innamorata« von Alda Merini zählt ohne Zweifel zu den Messe-Highlights. Weitere Übersetzungsvorhaben, z.B. aus dem Georgischen, wurden in den Blick genommen und für die Reihe »Stimmen der Völker in Liedern« visioniert.

Der Vermittlung des Berliner Stiftungsexperten und ausgewiesenen Norwegenkenners Ulrich Brömmling ist es zu verdanken, dass diese Reihe, vertreten durch den André Bjerke-Band, auch dem Norwegischen Botschafter Sven Erik Svedman  zur Kenntnis gebracht werden konnte. Auf dem NORLA-Empfang in Halle 6.0 wurden zwei Bände an den Botschafter und Andrine Pollen (NORLA, Advisor) übergeben.

Ulrich Brömmling, der in diesem Jahr erstmals mit einem durch ihn initiierten Gemeinschaftsstand verschiedener Stiftungen sehr erfolgreich auf der Messe vertreten war, setzte sich erfreulicherweise nicht nur als unsere »norway-connection« ein, sondern leistete uns (übrigens als unser ›Stand-Gegenüber‹, A185) auch noch äußerst hilfreiche Beratung zur Errichtung der in Gründung befindlichen »Stiftung Goethe-Bibliothek«, die – zunächst unselbständig – von der Goethe-Gesellschaft Siegburg installiert werden wird.

Ulrich Brömmling in der Stiftungsberatung

Ulrich Brömmling in der Stiftungsberatung

Neben einem come-together mit ›hauseigenen‹ Gästen, Marco Grosse und Franz Josef Wiegelmann kamen zu Gesprächen mit Interessierten an den Stand, wurde (stellvertretend für viele andere) die persönliche Begegnung mit Olga Martynova, die mit ihrem Roman »Sogar Papageien überleben uns« auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2010 vertreten war, zu einem Höhepunkt. Sie besuchte uns zu unserer großen Freude, zunächst auf vermittelnden Hinweis ihres Mannes, Oleg Jurjew, der dem Bernstein-Verlag seit einiger Zeit über facebook verbunden ist, an unserem Stand. Ihre Lesung im Lesezelt, die uns neben dem literarischen Genuss u.a. eine Signatur der Autorin für »Andrjuscha und Pascha« schenkte, wird uns in bester Erinnerung bleiben. Dafür danken wir ihr herzlich.

Olga Martynova im Lesezelt

Olga Martynova im Lesezelt

Ein weiterer ›Magnet‹ für die Aufmerksamkeit unserer Standbesucher war das gerade erschienene »Liber Amicorum«, mit dem 32 Autoren im September der großen Germanisten Katharina Mommsen zu ihrem Geburtstag gratuliert haben. Ein bunter Strauß aktueller und klassischer Themen der Literaturwissenschaft (und auch ihrer Grenzgebiete) findet sich hier zu einem Potpourri zusammen, dessen ›Elemente‹ u.a. den Federn von Dieter Borchmeyer, Konrad Feilchenfeldt, Jochen Golz, Werner Keller, Ekkehart Krippendorff, Paul M. Lützeler, Peter von Matt, Manfred Osten und weiteren 26 Beiträgern entstammen. Personal und Inhalt des Bandes können hier ersehen werden.

Cover: Liber Amicorum

Diese »Details in Auswahl« sind Stellvertreter für viele schöne und interessante Begegnungen und Ereignisse, die uns die Zeit in Frankfurt dieses Jahr beschert und die Buchtage zum Erlebnis gemacht haben.
Wir danken herzlich und freuen uns auf das nächste Jahr, die Gebrüder Remmel

Thema: Bernstein-Verlag, Frankfurt 10, Personen & Köpfe, Presse, Stiftung Goethe-Bibliothek, Stimmen der Völker | Kommentare (0) | Autor:

Bernstein-Verlag gratuliert Katharina Mommsen

Samstag, 18. September 2010 20:00

... vor 5 Jahren, der 80. Geburtstag ...

... vor 5 Jahren, der 80. Geburtstag ...

Der Bernstein-Verlag gratuliert recht von Herzen seiner Freundin & Autorin, Prof. Dr. Katharina Mommsen, zur Vollendung des 85. Lebensjahres!
(Schaffens-)Kraft, Glück & Gesundheit mögen Ihre steten Begleiter auch im neuen Lebensjahr sein und bleiben …

In herzlicher Verbundenheit, Andreas & Paul Remmel

Thema: Autoren, Nachrichten, Personen & Köpfe, Presse | Kommentare (0) | Autor:

F.J. Wiegelmann – HA Schult – A. Boettger: Newspaper-Art!

Samstag, 28. August 2010 20:48

v.l.n.r.: Franz Josef Wiegelmann, HA Schult, Alfred Böttger / (c) BV

Das Themenschaufenster »Zeitung in der Kunst« der Buchhandlung Böttger in Bonn bildete bereits während der vergangenen Woche einen schönen, interessanten und gleichsam vorbereitenden ›Rahmen‹ für den gestern Abend in den dortigen Räumlichkeiten von Franz Josef Wiegelmann gehaltenen Vortrag »Zeitung – Kunst – Kunstzeitung. Die Zeitung im Spannungsfeld von Politik und Kunst«.
HA Schult, der dankenswerterweise die stimmungsvolle Photographie einer seiner viel beachteten Kunstaktionen für den zum Thema erschienenen Katalogband zur Verfügung gestellt hat, besuchte zur Freude der anwesenden Zuhörer ebenfalls die Buchhandlung respektive den Vortrag und trug so – neben dem kenntnisreichen und kruzweiligen Vortrag des Referenten – zu einem schönen Abend bei.
Allen, die Anteil am Gelingen der Veranstaltung haben, sei hiermit noch einmal herzlich gedankt!

Thema: Autoren, Bernstein-Verlag, Personen & Köpfe, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Heinrich Detering: „Königliche Hoheit“ (i.Vb.)

Samstag, 14. August 2010 17:48

Als Band 4 der »Schriften« des Ortsvereins BonnKöln der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft e.V. bereitet der Bernstein-Verlag für September 2010 den Beitrag »›Königliche Hoheit‹ – Thomas Manns Märchen-Roman« aus der Feder von Heinrich Detering (Göttingen) vor.

Bibliographie
Heinrich Detering: ›Königliche Hoheit‹. Thomas Manns Märchen-Roman. In: Schriften des Ortsvereins BonnKöln der Deutschen Thomas-Mann-Gesellschaft, Band 4. Hrsg. von Hans Büning Pfaue. Bonn 2010
– ca. 60 Seiten, 14,8×21 cm, ISSN 1868-1824 ¦ ISBN 978-3-939431-49-7, Euro 6,- (für OV-Mitglieder Euro 4,-)

Bezug/Vorbestellung
(Vor-)Bestellungen werden ab sofort vom Verlag entgegengenommen. Vielen Dank.

Thema: Bernstein-Verlag, Presse, Termine, Thomas Mann | Kommentare (0) | Autor:

Alda Merini „Die verliebte Seele“ (i.Vb.)

Donnerstag, 12. August 2010 22:57

Der Bernstein-Verlag bereitet für den Herbst die erste Übersetzung ins Deutsche aus dem Werk der großen italienischen Literatin vor.

Marco Grosse macht damit den poetisch-philosophischen Text »Die verliebte Seele« (im Original aus dem Jahr 2000 »L’anima innamorata«) für Leser und Leserinnen aus dem deutschsprachigen Raum verfügbar.

Nähere Projekt-Informationen zu Alda Merini, Marco Grosse und der Erstübersetzung gibt es hier.

Die offizielle Alda Merini-Seite findet sich unter:
http://www.aldamerini.com/

Thema: Ankündigungen, Autoren, Bernstein-Verlag, Frankfurt 10, Novitäten, Presse | Kommentare (3) | Autor:

Die Zeitung im Spannungsfeld zwischen Politik und Kunst

Dienstag, 10. August 2010 11:39

Zeitung – Kunst – Kunstzeitung
Die Zeitung im Spannungsfeld zwischen Politik und Kunst

Einen Lichtbildervortrag zum Thema hält Franz Josef Wiegelmann (Historisches Pressearchiv, Siegburg)  am 27. August 2010, um 20.00 Uhr in der Buchhandlung Böttger, Maximilianstraße 44, D-53111 Bonn.

Der Eintritt ist frei.

Thema: Bernstein-Verlag, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Grobiane und andere Gestalten …

Sonntag, 8. August 2010 8:36

»Grobiane und andere Gestalten. Kulturleuchtturm: der Bonner Bernstein-Verlag« – so ist ein Verlagsportrait überschrieben, das von Christina zu Mecklenburg für den Bonner General-Anzeiger (GA, 7./8.8.2010, S. 13) gezeichnet wurde. – Wir sagen: Herzlichen Dank!

Thema: Bernstein-Verlag, Presse | Kommentare (1) | Autor:

Neustart: Haus der Sprache und Literatur e.V. (Bonn)

Dienstag, 27. Juli 2010 18:49

Im Rahmen einer bzw. der ersten Mitgliederversammlung hat das Bonner Haus der Sprache und Literatur e.V. [HSL] gestern, am 26.07.2010, einen neuen Vorstand gewählt und damit den nötigen Neuanfang zu gestalten begonnen.

Zur Ersten Vorsitzenden wurde Barbara Weidle (Weidle-Verlag, Bonn), zum Zweiten Vorsitzenden Holger Schwab (Buchladen 46, Bonn) gewählt.
Schatzmeisterin ist Alexandra Leipold geworden, als Schriftführer fungiert fortan Michael Klevenhaus M.A.
Der Vorstand wird erweitert durch sechs Beisitzer: Gisbert HaefsDr. David EisermannDr. Thomas Fechner-SmarslyBenedikt ViertelhausDr. Heidemarie Schumacher und Dr. Almuth Voß.

Das Werden und Wirken des HSL kann auf der Homepage verfolgt werden.

Thema: Assoziationen, Diskussion, Links, Nachrichten, Personen & Köpfe, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Bibliophiles #2

Sonntag, 18. Juli 2010 20:57

Die Postkarten-Reihe »Bibliophiles«, in der s/w-Photographien zum Thema Buch, Bibliophilie u.ä. Aufnahme finden, erfährt demnächst Zuwachs.
Als #2 tritt dann das Motiv »Kochbuch« hinzu, das auf leicht ironische, aber heitere Weise einen Klassiker der Haushaltsliteratur variiert. Wahrscheinlich noch im Juli oder Anfang August wird die Karte dann im BernsteinShop zu beziehen sein … Wer Interesse hat, sollte dann und wann mal in unserem ›Kochstudio‹ vorbeilinsen – wir freuen uns!

Herzliche Grüße!

Thema: BernsteinBibliophiles, Presse | Kommentare (0) | Autor:

HA Schult signierte mehrere Exemplare von „Newspaper-Art“!

Freitag, 16. Juli 2010 22:17

Anlässlich der Vernissage »Newspaper-Art. 400 Jahre Zeitung in der Kunst« am 15. Juli im Siegburger Stadtmuseum signierte der bekannte Aktionskünstler HA Schult dankenswerterweise einige Exemplare der gleichnamig erschienenen Begleitpublikation zur Ausstellung. Ein Photo seiner Aktion (New York, 1983) mit dem Titel »Midnight. Washington Street, Manhattan« (Thomas Hoepker) ziert das Cover des Bandes. 30 davon sind noch vorrätig und für 15,- € (statt 10,- € unsigniert) über den Verlag zu beziehen, einige wenige über die Buchhandlung Böttger in Bonn und ein paar auch über den Museumsshop des Siegburger Stadtmuseums.

Bestellungen der signierten Exemplare werden freudig aufgenommen, solange unser Vorrat reicht!

Thema: Bernstein-Tipp, Bernstein-Verlag, Nachrichten, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Franz Josef Wiegelmann bei hr2 – „Newspaper-Art“

Dienstag, 13. Juli 2010 23:35

Heute führte Franz Josef Wiegelmann, Kurator der Ausstellung »Newspaper-Art. 400 Jahre Zeitung in der Kunst« und Herausgeber einer gleichnamigen Bernstein-Publikation im Rahmen der hr2-Sendung ›Mikado – Das aktuelle Kulturgespräch‹ ein Interview zum Thema. Was er dem Redakteur – Alf Haubitz – zu berichten hatte, kann hier nachgehört werden …

Die Ausstellung »Newspaper-Art. 400 Jahre Zeitung in der Kunst« wird am Donnerstag, dem 15. Juli 2010, um 19.30 Uhr im Stadtmuseum Siegburg eröffnet und läuft bis zum 05. September dieses Jahres.
Im Bernstein-Verlag ist eine Broschüre dazu erschienen, die im Museum und über den WebShop bezogen werden kann:
Franz Josef Wiegelmann (Hrsg.): Newspaper-Art. 400 Jahre Zeitung in der Kunst. Durchgehend farbig illustriert, 52 S., 24×33 cm, 1. Aufl., Bonn 2010, ISBN 978-3-939431-50-3, Euro 10,00.

Thema: Autoren, Bernstein-Verlag, Nachrichten, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

KALLIOPE zieht (sich) um …

Samstag, 3. Juli 2010 9:08

und kommt am Morgen des 5. Juli 2010 im neuen Gewand daher! – zumindest, was ihren Auftritt im Netz angeht.
Das neue Musen-Kleid wurde nicht in Paris, London oder New York, sondern in Bonn entworfen und ist nun prêt-à-porter. Designer ist auch in diesem Falle Martin Pollet, dem wir, das sind KALLIOPE im Verbund mit der Redaktion und den Bernstein-Brüdern, auch an dieser Stelle recht herzlich dafür danken.

Die »Schneiderei«wird auch in den nächsten Tagen noch geöffnet sein, um das Kleid perfekt auf Kalliope abzustimmen …  sollten also von rechts oder links des Lauf- oder Lesestegs noch Anregungen kommen, wie und wo noch etwas verbessert werden könnte, ist die Werkstatt für entsprechende Hinweise sehr dankbar.
Ab dem 5. Juli heißt es also: Platz nehmen und staunen – KALLIOPE läuft wieder, in einem neuen web-Habit, gleichsam Musen-Mode 2.0 …

http://kalliope.bernstein-verlag.de

Dort finden sich dann auch Informationen zu Kalliope N°6 (2010), die wohl noch im Juli erscheint – zeigen Sie sich neugierig!

Thema: Bernstein-Verlag, Kalliope, Networking, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Herzlinien – Hilla Jablonsky liest im Frauenmuseum (BN)

Montag, 7. Juni 2010 12:52

Am Sonntag, dem 13. Juni 2010, liest die Künstlerin und Autorin Hilla Jablonsky um 15.00 Uhr im Parterre des Bonner Frauenmuseums aus ihrem jüngst erschienenen Gedichtband »Herzlinien«. Die ›Redakteurin‹ des in Abwandlung auch als Poesie-Album zu bezeichnenden jüngsten Jablonsky-Werkes, Christina zu Mecklenburg, wird ebenfalls anwesend sein.

Alle Herzen, die für Poesie und Kunst schlagen, sind eingeladen, sich vor Ort zusammenzufinden und – in einer Linie – mit der Autorin/Künstlerin zu ›pulsieren‹ …

Zeit:
Sonntag, 13. Juni 2010, 15.00 Uhr
Ort:
Frauenmuseum ≡ Im Krausfeld 10 ≡ D-53111 Bonn
Kontakt:
T: 0228.691344 ≡ Mail: info@frauenmuseum.de

Thema: Autoren, Bernstein-Verlag, Novitäten, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor: