Tag-Archiv für » Gedichte «

Märchen der Brüder Grimm, aber gereimt

Dienstag, 11. Februar 2025 12:11

Für Fans von Märchen gibt es jetzt famose Neuigkeiten! Für Lyrik-Fans auch. Und für Menschen, die beide Dinge lieben, gibt es nahezu fantastische Kunde: Peter Pfister hat 50 Märchen der Brüder Grimm in Reimform verdichtet, auf jeweils nur(!) 16 Zeilen! Das ist hochvergnüglich und macht richtig Spaß! Kurz zum Inhalt von »kurz gegrimmt. verdichtete Märchen«:

An die Leserinnen und Leser!
Wer kennt sie nicht, die Märchen aus der Sammlung der Brüder Grimm. Erinnern sie uns doch an unsere Kindheit, in der wir mal mehr, mal weniger aufgeregt den Textvorlagen folgten oder noch besser: diese vorgelesen bekamen.
Beim Stöbern durch meine Grimm’sche Märchensammlung kam mir irgendwann in den Sinn, einige Werke davon in Reimform zu erzählen. Das ist an sich ja nichts Neues, doch dachte ich mir, dass wie bei so vielem in unserer schnelllebigen Welt, auch hier die Würze in der Kürze läge.
Also habe ich die Märchen auf das inhaltlich Notwendigste reduziert, und das Ganze in Reime gegossen. Natürlich konnte ich es mir dabei nicht verkneifen, eine kleine Pointe hintanzusetzen. Um meinen Versen einen etwas seriöseren Anstrich zu verleihen, habe ich den jeweiligen Gedichten Illustrationen des Landschaftsmalers Otto Ubbelohde (1867-1922) beigelegt, die der Künstler für eine 1909 erschienene Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm schuf.
Dass alle Märchenreime in diesem Buch die gleiche Metrik und Länge aufweisen, ist meinem Ordnungsdrang geschuldet und sei mir verziehen.
Viel Freude an der Lektüre wünscht Peter Pfister, im Dezember 2024

Der hübsche und auch sehr geschenktaugliche Band ist nun im Buchhandel um die Ecke oder beim Verlag zu beziehen. Der Autor steht auch für Lesungen/Veranstaltungen zur Verfügung. Bei Interesse einfach melden, dann verhandeln wir die weiteren Dinge. Viel Freude!

Thema: Allgemein, Ankündigungen, Autoren, Bernstein-Verlag, Bücher, Networking, Personen & Köpfe, Presse | Kommentare (0) | Autor:

NEU: Peter Pfister: zeitleben. Gedichte

Donnerstag, 19. November 2015 15:58

Bücherwurm und Brillenschlange

In einem Buch versteckte sich
ein Bücherwurm schon lange.
Er war sehr klein und so entwich
er einer Brillenschlange.

Der Wurm erstarrte in der Not
und wollte nicht verderben.
Er sagte sich: »Ich stell mich tot –
dann muss ich auch nicht sterben!«

Die Schlange zischte vor dem Buch
und lauschte in die Stille.
Sie sah sehr schlecht, das war ihr Fluch,
und das trotz ihrer Brille.

Hätt‘ sie mal in das Buch geschaut,
dann wär der Wurm gewesen.
Doch das hat sie sich nicht getraut;
sie konnte auch nicht lesen.

Seit gestern sind die Gedichte von Peter Pfister zu haben! Der Band »zeitleben«, illustriert mit Arbeiten von Regine Rest, präsentiert eine Auswahl der Pfisterschen Verskunst. Sofern Literatur/Poesie auch ›Lebensmittel‹ ist, könnte man durchaus formulieren: »… kann Spuren von Wilhelm Busch und Heinz Erhardt enthalten!« Dies ist keine Warnung, sondern eine Empfehlung. …

Bibliografie:
Peter Pfister: zeitleben. Gedichte. Begleitet durch Arbeiten von Regine Rest. Johannes Göbel: Anstatt eines Vorworts. Pappband, Fadenheftung, 9 farbige Illustrationen, 106 Seiten, A5, ISBN 978-3-945426-14-2, Euro 16,80.

Thema: Bernstein-Verlag | Kommentare (0) | Autor:

Buchpremiere in Bonn – Claire Bauroff. Gedichte.

Freitag, 1. April 2011 8:06

Claire BauroffAm (verkaufsoffenen) Sonntag, dem 3. April 2011, stellt die Buchhandlung Böttger von 13-18 Uhr aktuelle Neuerscheinungen vor und lädt um 17 Uhr zu einer Buchpremiere ein. Erstmalig werden unter dem Titel »Wandlung aber ist das Leben« Gedichte von Claire Bauroff publiziert und von Ralf Georg Czapla, dem Herausgeber, vorgestellt.

Claire Bauroff (1895–1984) gehörte als Tänzerin und Aktmodell zu den auffälligsten Erscheinungen im künstlerischen Leben der Weimarer Republik. Sie war umschwärmter Mittelpunkt zahlreicher Intellektuellenkreise und unterhielt Freundschaften zu Hermann Broch, Paul Cassirer und anderen. Der vorliegende Band stellt bislang unveröffentlichte Gedichte aus ihrem Nachlass vor. Sie fragen nach den Bedingungen des menschlichen Seins und versuchen eine Synthese von Spiritualität und Leben. Illustriert wird der Band durch zwei farbige Typoskript-Faksimiles und 3 Portrait-Photographien (s/w) der Bauroff von Trude Fleischmann.

PD Dr. Ralf Georg Czapla studierte Germanistik, Komparatistik, lateinische und mittellateinische Philologie an der Universität Bonn und promovierte dort mit einer Dissertation über Arno Schmidt. Nach seiner Habilitation an der Universität Heidelberg mit einer Studie zur Geschichte der europäischen Bibelepik vor Klopstock nahm er bis 2010 eine Vertretungsdozentur an der Universität Freiburg wahr. 2006 und 2007 lehrte er als Gastdozent an der Università degli Studi di Roma ›Tor Vergata‹. Seit 2009 steht er der Rückert-Gesellschaft vor. Seit August 2010 arbeitet er im Projekt »Europa humanistica« der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Bibliographie
Claire Bauroff: »Wandlung aber ist das Leben«. Gedichte
Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Ralf Georg Czapla.
2 farbige Typoskript-Faksimiles, 3 s/w-Photographien von Trude Fleischmann.
96 Seiten, fadengeheftet, ISBN 978-3-939431-61-9, Euro 12,80.

Thema: Ankündigungen, Bernstein-Verlag, Bücher, Novitäten, Presse, Termine | Kommentare (2) | Autor: