Montag, 7. Juni 2010 12:52 | Autor: bernsteinblog
Am Sonntag, dem 13. Juni 2010, liest die Künstlerin und Autorin Hilla Jablonsky um 15.00 Uhr im Parterre des Bonner Frauenmuseums aus ihrem jüngst erschienenen Gedichtband »Herzlinien«. Die ›Redakteurin‹ des in Abwandlung auch als Poesie-Album zu bezeichnenden jüngsten Jablonsky-Werkes, Christina zu Mecklenburg, wird ebenfalls anwesend sein.
Alle Herzen, die für Poesie und Kunst schlagen, sind eingeladen, sich vor Ort zusammenzufinden und – in einer Linie – mit der Autorin/Künstlerin zu ›pulsieren‹ …
Zeit:
Sonntag, 13. Juni 2010, 15.00 Uhr
Ort:
Frauenmuseum ≡ Im Krausfeld 10 ≡ D-53111 Bonn
Kontakt:
T: 0228.691344 ≡ Mail: info@frauenmuseum.de
Thema: Autoren, Bernstein-Verlag, Novitäten, Presse, Termine |
Kommentare (0)
Sonntag, 6. Juni 2010 15:14 | Autor: bernsteinblog
Johann Gottfried Seume
Wer sich beständig ausschließlich mit Büchern beschäftigt, ist für das praktische Leben schon halb verloren.
Sir Francis Bacon
Manche Bücher darf man nur kosten, andere muss man verschlingen und nur wenige kauen und verdauen.
Thema: ZdW - Zitat der Woche |
Kommentare (1)
Sonntag, 6. Juni 2010 15:08 | Autor: bernsteinblog

Garlieb Helwig Merkel: Skizzen aus meinem Erinnerungsbuch ¦¦ Darstellungen und Charakteristiken aus meinem Leben. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Uwe Hentschel, 310 Seiten, zahlreiche s/w-Abbildungen, fadengeheftete Broschur, ISBN 978-3-939431-06-0, Euro 24,80. [Kaufen >>>]
Anlässlich der Neu-Edition hält der Herausgeber, Prof. Dr. Uwe Hentschel (TU Chemnitz), am Donnerstag, dem 17.06.2010, um 20.00 Uhr, in der Bonner Buchhandlung Böttger einen Vortrag zum Thema »Ein Livländer in Weimar und Berlin. Garlieb Helwig Merkel (1769-1850) als Begründer des deutschen Feuilletons«.
[…]
Thema: Autoren, Bernstein-Verlag, Novitäten, Presse, Termine, Vortrag |
Kommentare (3)
Sonntag, 30. Mai 2010 13:37 | Autor: bernsteinblog
Erasmus von Rotterdam
Nicht diejenigen haben die Bücher recht lieb, welche sie unberührt in ihren Schränken aufheben, sondern welche sie Tag und Nacht in den Händen haben, Eselsohren darein machen, sie abnutzen und mit Anmerkungen bedecken.
Alexander Puschkin
Genauigkeit und Kürze – das sind die ersten Eigenschaften der Prosa. Sie verlangt Gedanken und nochmals Gedanken.
Thema: ZdW - Zitat der Woche |
Kommentare (2)
Sonntag, 23. Mai 2010 12:41 | Autor: bernsteinblog
Jean de la Bruyère
Es gibt kein Werk, es mag noch so vollendet sein, das sich in den Händen der Kritik nicht völlig auflöste, wenn der Autor auf alle Beurteiler hören wollte, von denen jeder die Stelle streicht, die ihm am wenigsten gefällt.
Francesco Petrarca
Bücher haben manche ins Wissen, manche in den Wahnsinn geführt.
Thema: ZdW - Zitat der Woche |
Kommentare (0)
Freitag, 21. Mai 2010 21:53 | Autor: bernsteinblog
Unser Autor Walter Schiffer veranstaltet (musikalische) Lesungen, auf die wir an dieser Stelle gerne aufmerksam machen. Die Website www.mourah.de hält weitere Informationen bereit. Bei Interesse an einer der angebotenen Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an die dort zu findende Kontaktadresse.
[…]
Thema: Bernstein-Tipp |
Kommentare (0)
Mittwoch, 19. Mai 2010 12:01 | Autor: bernsteinblog

Auch als Begleitpublikation zu einer gleichnamigen (Wander-)Ausstellung entsteht der Katalog-Band »Newspaper-Art. 400 Jahre Zeitung in der Kunst«, hrsg. v. Franz Josef Wiegelmann, Presse-Archivar (Siegburg).
Cover-Abb.: ©HA Schult, Midnight. Washington Street, Manhattan.
52 Seiten, geheftete Broschur, durchgängig farbig illustriert, 24×33 cm
ISBN 978-3-939431-50-3 / Euro 10,-
Aus dem Vorwort:
Oftmals beginnen aufmerksame und interessierte Leser von Zeitungen und Zeitschriften ihr tägliches Zeitungsstudium mit dem Feuilleton oder den Kulturnachrichten, da sie hier noch immer tiefgründiger und umfassender über literarische Neuerscheinungen, aktuelle Theaterinszenierungen oder neue Entwicklungen in der Kunstscene unterrichtet werden als in den so genannten elektronischen Medien. Die Zeitung dient aber nicht nur der Vermittlung von Kunst und Kultur, sie ist im Laufe ihrer langen Geschichte auch selbst ein Kunst-Objekt geworden, mit dem sich Maler, Bildhauer, Graphiker, Dichter und Musiker immer wieder auseinandergesetzt haben. […]
Thema: Ankündigungen, Bernstein-Verlag, Novitäten, Presse, Termine |
Kommentare (1)
Montag, 17. Mai 2010 17:06 | Autor: bernsteinblog

Mit diesem stimmungsvollen Motiv von Sven Korejtko startet eine neue Postkarten-Reihe im Bernstein-Verlag. Unter dem Titel »Bernstein-Bibliophiles« werden schwarz-weiß Bilder, die engeren – oder auch mal weiteren – Bezug zum Thema bzw. Sujet ›Buch‹ und/oder ›Liebe zum Buch‹ haben, als dekorative Kunstpostkarten vertrieben.
Die Reihe ist dabei auch und gerade offen für Arbeiten von bibliophilen Photographien, deren SchöpferInnen sich gerne an den Verlag wenden können, um eine Aufnahme einzelner Arbeiten in die Serie abzustimmen. In loser Folge soll und wird auf diese Weise eine Auswahl schöner Karten für alle entstehen, die Bücher lieben. Lassen Sie sich überraschen … Die sich in den Schlaf lesende Schöne von BB-#1 ist die Schauspielerin Nina Goldberg. Ihr und auch dem ›Auslöser‹ Sven Korejtko sei an dieser Stelle noch einmal herzhaft für diesen gelungenen Auftakt gedankt!
Die erste Karte befindet sich derzeit im Druck und ist wohl ab nächster Woche (KW 21) über den WebShop des Verlags zu beziehen – Vorbestellungen sind ab sofort möglich.
Thema: BernsteinBibliophiles, Novitäten, Presse |
Kommentare (0)
Sonntag, 16. Mai 2010 15:06 | Autor: bernsteinblog
Immanuel Kant
Büchergelehrsamkeit vermehrt zwar die Kenntnisse, aber erweitert nicht den Begriff und die Einsicht, wo nicht Vernunft dazukommt.
Jules Renard
Der Kritiker ist Botaniker. Ich bin Gärtner.
Thema: ZdW - Zitat der Woche |
Kommentare (0)
Sonntag, 9. Mai 2010 11:42 | Autor: bernsteinblog
Hans Christian Andersen
Wer für Erwachsene schreibt, schreibt für die Zeit, wer für Kinder schreibt, für die Ewigkeit.
Johann Peter Hebel
Die Erde ist eine Gondel, die an der Sonne hängt und an der wir aus einer Jahreszeit in die andere fahren.
Thema: ZdW - Zitat der Woche |
Kommentare (2)
Dienstag, 4. Mai 2010 12:12 | Autor: bernsteinblog

Mit diesem modern-frischen Portrait von Goethe, einer Arbeit von Frank Lorenz (Berlin), wird die Goethe-Sammlung Bernstein erweitert.
Eine Postkarte mit dem Motiv ist – wohl ab Ende Mai 2010 – über den Verlag zu erstehen. …
Thema: Bernstein-Verlag, GSB, Novitäten |
Kommentare (0)
Sonntag, 2. Mai 2010 8:56 | Autor: bernsteinblog
Charles-Louis Secondat
Die Natur scheint es weise eingerichtet zu haben, dass die Torheiten der Menschen schnell vorübergehen; doch Bücher verewigen diese.
Robert Schumann
Nur erst, wenn dir die Form ganz klar ist, wird dir der Geist klar werden.
Thema: ZdW - Zitat der Woche |
Kommentare (0)
Dienstag, 27. April 2010 9:56 | Autor: bernsteinblog
So sieht es aus – die Dokumentation des status quo:
http://www3.ndr.de/sendungen/kulturjournal/videos/kulturjournal896.html
Systemische Um- bzw. Missstände, die nicht zu ändern sind? Was kann man tun? Der Handel, die Verlage, der Leser?
Thema: Bernstein-Verlag, Diskussion, Personen & Köpfe |
Kommentare (0)
Sonntag, 25. April 2010 11:23 | Autor: bernsteinblog
Ernst von Feuchtersleben
Bücher sind wie Brillen, durch welche die Welt betrachtet wird.
Honoré de Balzac
Ich bin ein Gärtner, der Bücher züchtet.
Thema: ZdW - Zitat der Woche |
Kommentare (0)
Freitag, 23. April 2010 21:43 | Autor: bernsteinblog
… und wird in Kürze im neuen Kleid daherkommen … Zeustochter im Musenlook? Auch! Hier aber v.a. die Onlinepräsenz unserer Zeitschrift für Literatur und Kunst. Seien Sie gespannt – Sie sind es nicht allein! …
Thema: Bernstein-Verlag, Kalliope |
Kommentare (0)