Mittwoch, 29. Juli 2009 16:42 | Autor: bernsteinblog
Die Frage lautet: Wie heißt der Hund?
Auf einer von unbekannter Hand geschnittenen Silhouette (1784) ist Maximilian Jacobi, der Sohn von Goethes Briefpartner und -freund Friedrich Heinrich Jacobi, mit dem Hund der Familie zu sehen.
Wer uns verrät, auf welchen Namen der Vierbeiner dereinst hörte, nimmt an der Verlosung zu Quiz #2 teil. Die Antwort muss uns bis zum 3. August 2009 um 18.00 Uhr per e Mail erreichen.
Zu gewinnen gibt es diesmal das thematisch passende Buch aus dem Bernsteinprogramm: »›Ich träume lieber Fritz den Augenblick‹. Der Briefwechsel zwischen Goethe und F.H. Jacobi« – 1846 hrsg. von Max Jacobi, neu hrsg. von A.&P. Remmel, 291 S., 1 s/w Abb., versch. Register, Bonn 2005, ISBN 978-3-9808198-1-7.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Freude beim Raten oder Recherchieren und alsdann viel Glück bei der Verlosung.
Die Bernstein-Fee wird ihr Ergebnis wieder hier und noch am Abend des 3. August bekannt machen und auch den Versand des Gewinns übernehmen …
– Viel Glück + Spaß! –
Thema: BernsteinQuiz |
Kommentare (0)
Montag, 27. Juli 2009 21:57 | Autor: bernsteinblog
Fortsetzung der kleinen Auswahl-Bibliographie zum Thema Buch/Medien/Design:
- Wilhelm Haefs (Hrsg.): Bücherwelten im Gartenreich Dessau-Wörlitz; 1. Aufl., 23 x 15,5 cm, 162 S., Hannover 2009, ISBN 978-3-86525-125-1, Euro 20,- […]
Thema: BiblioGraphisches |
Kommentare (0)
Donnerstag, 23. Juli 2009 22:09 | Autor: bernsteinblog
Die Deutsche Kafka-Gesellschaft e.V. (DKG) agiert für die nächsten vier Jahre mit einem neuen Vorstand, den die Mitgliederversammlung am 20. Juli 2009 im Rahmen der diesjährigen internationalen Tagung »Kafka interkulturell« auf Schloss Rauischholzhausen bei Gießen gewählt hat. […]
Thema: Assoziationen, Kafka, Presse |
Kommentare (0)
Freitag, 17. Juli 2009 20:12 | Autor: bernsteinblog
Vom 20. bis 23. Juli 2009 findet auf Schloss Rauischholzhausen, dem Tagungszentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen, die inzwischen vierte internationale Tagung der Deutschen Kafka-Gesellschaft (DKG) statt.
[…] Das in vielen Aspekten rätselhafte Werk von Franz Kafka bietet nach wie vor Anlass zu einer ungebrochen vielseitigen und produktiven wissenschaftlichen Rezeption. Aus allen Teilen der Welt beteiligen sich Forscherinnen und Forscher inner- und außerhalb der Literaturwissenschaften an der Entwicklung innovativer Fragestellungen und tragen so zu multiperspektivischen Auseinandersetzungen mit der Person und dem Werk des Autors bei. Die unterschiedlichen interdisziplinären und interkulturellen Kontexte der Rezeption fordern dazu heraus, sich verstärkt Fragen nach der Möglichkeit kooperativer Zugänge zur literarischen Arbeit Kafkas zu widmen sowie deren besondere Bedeutung für einen interkulturellen Dialog zu erforschen. […]
Thema: Assoziationen, Kafka, Presse, Termine |
Kommentare (0)
Donnerstag, 16. Juli 2009 19:18 | Autor: bernsteinblog

Herausgegeben vom Goethe-Museum Düsseldorf
Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung
Mit einem Geleitwort von Volkmar Hansen
und einer Einführung von Gudrun Schury
Jan Wartenberg, verwandtschaftlich als ein Nachkomme Friedrich Heinrich Jacobis (1743-1819) in der Familientradition stehend und daher mit ihr bestens vertraut, sucht und sammelt seit 20 Jahren die Bilder Jacobis und seines weitläufigen familiären Umkreises. Dabei sind ihm einige Wiederentdeckungen geglückt.
Im Haus und Garten des äußerst kontaktfreudigen Philosophen, Dichters und Wirtschaftsreformers F. H. Jacobi, im Düsseldorfer Pempelfort, waren zahlreiche Vertreter der Empfindsamkeit und der deutschen Klassik zu Gast, mehrmals auch sein langjähriger Freund Goethe. Es entstanden Freundschaften mit Mitgliedern seiner Familie, insbesondere mit Jacobis Gattin Helene Elisabeth, geb. von Clermont, und über sie mit ihrer Verwandtschaft in Aachen und im holländischen Vaals. […]
Thema: Ankündigungen, Autoren, Goethe |
Kommentare (0)
Dienstag, 14. Juli 2009 15:41 | Autor: bernsteinblog
Thema: Goethe, Goethe-Bibliothek |
Kommentare (0)
Dienstag, 14. Juli 2009 9:23 | Autor: bernsteinblog
Juli/August 2009 erscheint als Band 2 der Schriften des Ortsverbands BonnKöln der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft e.V. folgender Band:
Hans Rudolf Vaget: »Politisch verdächtig!«. Die Musik in Thomas Manns ›Zauberberg‹ (= Schriften des Ortsvereins BonnKöln der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft e.V., für den Vorstand hrsg. v. Hans Büning-Pfaue; 2); ca. 50 S., pb., 1. Aufl., Bonn 2009, ISBN 978-3-939431-40-4/ISSN 1868-1824, ca. Euro 6,- (für Mitgl. des Ortsvereins ca. 4,-)
Auch dieser Band ist beim Verlag oder über den Buchhandel zu beziehen.
Thema: Ankündigungen, Novitäten, Thomas Mann |
Kommentare (0)
Montag, 13. Juli 2009 19:51 | Autor: bernsteinblog
Kluge Entscheidungen zu treffen, ist schon schwer genug! – Auch und gerade für kleine (und große) Unternehmer. Damit ist der Akteur angesprochen, der sich mehrfach am Tag, alltäglich hundert-, ja tausendfach in Entscheidungssituationen wiederfindet – erstaunlich oft auch, ohne sie bewusst als solche wahrzunehmen. Dass der Mensch dabei alles andere als ein stets kluger und immer rationaler Entscheider ist, ergründet die moderne, wirtschafts- und verhaltenswissenschaftlich informierte Forschung seit einiger Zeit. […]
Thema: Bernstein-Verlag, Diskussion, Nachrichten |
Kommentare (0)
Montag, 13. Juli 2009 14:43 | Autor: bernsteinblog
Fortsetzung der kleinen Auswahl-Bibliographie zum Thema Buch/Medien/Design:
- Michael Katzmayr: Aufteilung des Erwerbungsbudgets und der Erwerbungskosten in Universitätsbibliotheken. Prinzipien wirtschaftlichen Handelns im Bestandsaufbau (= Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare [VÖB]; 6); ca. 80 S., Graz, Neugebauer 2009, ISBN 978-3-85376-286-8, Euro 18,- (fr. Preis) […]
Thema: BiblioGraphisches |
Kommentare (0)
Sonntag, 12. Juli 2009 20:13 | Autor: bernsteinblog
Die Bernstein-Fee hat Jutta Wilke aus Hanau als Gewinnerin ermittelt – sie hat das erste Bernstein-Quiz richtig gelöst und gewusst oder eruiert, dass der Vater des Moderators Ijoma Mangold (neu im ZDF: »Die Vorleser«) aus Nigeria stammt.
Der erste Jahrgang unserer KALLIOPE, also Heft I/08 bis IV/08, geht morgen auf den Postweg nach Hanau …
Wir wünschen unserer Gewinnerin viel Vergnügen mit der ›Zeitschrift für Literatur und Kunst‹ und danken allen Einsendern für’s Mitmachen. Alle, die diesmal nicht gewonnen haben, werden schon bald eine neue Chance erhalten, dann im Quiz #2.
Thema: BernsteinQuiz |
Kommentare (2)
Freitag, 10. Juli 2009 21:52 | Autor: bernsteinblog
Heute startet das ZDF um 22.30 Uhr sein neues Literatur-Magazin »Die Vorleser« und damit einen weiteren Versuch, das Buch/Lesen im Fernseh-Programm zu platzieren. Moderiert wird die Sendung von Amelie Fried und Ijoma Mangold.
Schreiben Sie uns bis zum 12.07.09 (18.00 Uhr), wohin reisen muss, wer das Heimatland des Vaters von Ijoma Mangold besuchen möchte, und nehmen Sie so an unserer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es den ersten Jahrgang (2008) unserer Kalliope.
Die richtige Lösung richten Sie einfach als Betreff einer eMail an folgende Adresse:
bernstein@bernstein-verlag.de
Der/die GewinnerIn wird hier auf Wunsch bekannt gegeben und noch am Sonntag informiert. Auf eine rege Teilnahme freuen wir uns, wünschen Ihnen viel Glück und Vergnügen an der neuen Sendung. Vielleicht teilen Sie uns und anderen Bernstein-Bloggern hier nachher auch Ihre Eindrücke über »Die Vorleser« mit …
Thema: BernsteinQuiz |
Kommentare (0)
Donnerstag, 9. Juli 2009 21:33 | Autor: bernsteinblog

Bsp.-Headline
::: Katalog-Buch zur gleichnamigen Wanderausstellung :::
Die ungeheuerlichen Verbrechen der Nationalsozialisten verstellen oftmals den Blick auf die Tatsache, dass Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit tief in unsere Geschichte zurückreichen. Die Publizistik hat in ihrer Berichterstattung über Jahrhunderte hinweg oftmals ein demütigendes, negatives Judenbild gezeichnet und so mit dazu beigetragen, den Boden für die Verbrechen des Dritten Reiches zu bereiten. Diese Entwicklung, von den frühen Flugblättern des Mittelalters bis hin zur Judenhetze im »Stürmer«, wird anhand beispielhafter Veröffentlichungen erläutert und gezeigt. Dem Versuch der Jüdischen Presse, den Verleumdungen und der Judenfeindlichkeit zu begegnen, ist ein eigenes Kapitel gewidmet. […] […]
Thema: Autoren, LeseProbe |
Kommentare (0)
Dienstag, 7. Juli 2009 18:05 | Autor: bernsteinblog
Eine Umfrage der Frankfurter Buchmesse zeigt, wie die Branche Kontakt hält …
Zur Umfrage geht es hier.
Folgen Sie dem Bernstein-Verlag schon bei twitter? Aber Fan der facebook-Seite sind Sie schon? Wenn nicht, dann bitte …
Thema: Nachrichten, Networking |
Kommentare (0)
Dienstag, 7. Juli 2009 10:49 | Autor: bernsteinblog
Sicher nicht zufällig erscheint pünktlich zum G8-Gipfel in L’Aquila das dritte Lehrschreiben von Papst Benedikt XVI mit dem Titel »Caritas in Veritate«.
Fragen der sozialen Gerechtigkeit – auch und aktuell vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise – sind Gegenstand des päpstlichen Papiers. Vor allem ethische Normen und die Entwicklung der Menschen angesichts der immer umfassenderen Globalisierungsprozesse stehen im Fokus des Schreibens.
Thematische Ergänzungen zu diesem Fragenkreis liefert der Bernstein-Verlag mit folgenden Titeln:
- Markus Arnold: Georg von Hertling – ›Für Wahrheit, Freiheit und Recht.‹ Sein Beitrag zur Entstehung und bleibenden Gestalt der Katholischen Soziallehre (= Contributiones Bonnenses, Bd. II/2); geb., 1. Aufl., Bonn 2009, XX/354 S., ISBN 978-3-9809762-1-3, Euro 59,-
- Christoph Mühlum: Zum Wohl des Menschen. Glück, Gesetz, Gerechtigkeit und Gnade als Bausteine einer theologischen Ethik bei Thomas von Aquin (= Contributiones Bonnenses, Bd. II/3); geb., 1. Aufl., Bonn 2009, V/384 S., ISBN 978-3-9809762-5-1, Euro 59,-
Beide Titel sind beim Verlag und über den Buchhandel zu beziehen und werden nationalen Endkunden portofrei zugesandt.
Thema: Nachrichten, Novitäten |
Kommentare (0)
Sonntag, 5. Juli 2009 17:14 | Autor: bernsteinblog
The Steppes of Akerman (Adam Mickiewicz)
Into the wide expanse I plunge, waterless ocean:
Deep in the grass the wagon dips, rolls like a boat.
Amid the bending waves, flowers, it seems to float,
Avoiding coral islands, weeds, in winding motion.
Darkening in the west – no hill, path, will appear.
I stare into the sky, at every guiding star.
Is that the rising dawn? A shining cloud afar?
The Dniestr – Akerman country lighthouse – it is near.
Stop! Ah, so quiet. Listen! Hear the calling cranes
(Fleeing the hawk, they seek invisibility);
Butterflies’ moving wings in grass upon the plains;
A snake, slippery-breasted, bends the greenery.
In such a quiet, I, excited, take some pains
To hear my homeland’s call … Let’s go. No home for me. […]
Thema: Autoren, LeseProbe |
Kommentare (0)