Beitrags-Archiv für die Kategory 'Bernstein-Verlag'

Die Zeitung im Spannungsfeld zwischen Politik und Kunst

Dienstag, 10. August 2010 11:39

Zeitung – Kunst – Kunstzeitung
Die Zeitung im Spannungsfeld zwischen Politik und Kunst

Einen Lichtbildervortrag zum Thema hält Franz Josef Wiegelmann (Historisches Pressearchiv, Siegburg)  am 27. August 2010, um 20.00 Uhr in der Buchhandlung Böttger, Maximilianstraße 44, D-53111 Bonn.

Der Eintritt ist frei.

Thema: Bernstein-Verlag, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Grobiane und andere Gestalten …

Sonntag, 8. August 2010 8:36

»Grobiane und andere Gestalten. Kulturleuchtturm: der Bonner Bernstein-Verlag« – so ist ein Verlagsportrait überschrieben, das von Christina zu Mecklenburg für den Bonner General-Anzeiger (GA, 7./8.8.2010, S. 13) gezeichnet wurde. – Wir sagen: Herzlichen Dank!

Thema: Bernstein-Verlag, Presse | Kommentare (1) | Autor:

Zitat der Woche – ZdW #29

Sonntag, 25. Juli 2010 12:08

Ludiwg Tieck

Der Morgen erwacht. Es gibt keinen Morgen. Wie kann er schlafen? Es ist ja nichts als die Stunde, in der die Sonne aufgeht. Verflucht! Die Sonne geht ja nicht auf, auch das ist ja schon Unsinn und Poesie. O dürft ich nur einmal über die Sprache her und sie so recht säubern und ausfegen! O verdammt! Ausfegen! Man kann in dieser lügenden Welt es nicht lassen, Unsinn zu sprechen.

Friedrich von Schiller

Gegen Goethe bin ich und bleibe ich ein poetischer Lump.

Thema: Bernstein-Verlag, ZdW - Zitat der Woche | Kommentare (3) | Autor:

HA Schult signierte mehrere Exemplare von „Newspaper-Art“!

Freitag, 16. Juli 2010 22:17

Anlässlich der Vernissage »Newspaper-Art. 400 Jahre Zeitung in der Kunst« am 15. Juli im Siegburger Stadtmuseum signierte der bekannte Aktionskünstler HA Schult dankenswerterweise einige Exemplare der gleichnamig erschienenen Begleitpublikation zur Ausstellung. Ein Photo seiner Aktion (New York, 1983) mit dem Titel »Midnight. Washington Street, Manhattan« (Thomas Hoepker) ziert das Cover des Bandes. 30 davon sind noch vorrätig und für 15,- € (statt 10,- € unsigniert) über den Verlag zu beziehen, einige wenige über die Buchhandlung Böttger in Bonn und ein paar auch über den Museumsshop des Siegburger Stadtmuseums.

Bestellungen der signierten Exemplare werden freudig aufgenommen, solange unser Vorrat reicht!

Thema: Bernstein-Tipp, Bernstein-Verlag, Nachrichten, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Franz Josef Wiegelmann bei hr2 – „Newspaper-Art“

Dienstag, 13. Juli 2010 23:35

Heute führte Franz Josef Wiegelmann, Kurator der Ausstellung »Newspaper-Art. 400 Jahre Zeitung in der Kunst« und Herausgeber einer gleichnamigen Bernstein-Publikation im Rahmen der hr2-Sendung ›Mikado – Das aktuelle Kulturgespräch‹ ein Interview zum Thema. Was er dem Redakteur – Alf Haubitz – zu berichten hatte, kann hier nachgehört werden …

Die Ausstellung »Newspaper-Art. 400 Jahre Zeitung in der Kunst« wird am Donnerstag, dem 15. Juli 2010, um 19.30 Uhr im Stadtmuseum Siegburg eröffnet und läuft bis zum 05. September dieses Jahres.
Im Bernstein-Verlag ist eine Broschüre dazu erschienen, die im Museum und über den WebShop bezogen werden kann:
Franz Josef Wiegelmann (Hrsg.): Newspaper-Art. 400 Jahre Zeitung in der Kunst. Durchgehend farbig illustriert, 52 S., 24×33 cm, 1. Aufl., Bonn 2010, ISBN 978-3-939431-50-3, Euro 10,00.

Thema: Autoren, Bernstein-Verlag, Nachrichten, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Buchmesse 2010 – Standnummer 3.1 A174

Samstag, 3. Juli 2010 9:18

Das Bernstein-Team freut sich über alle, die uns (auch) in diesem Jahr einen Besuch auf der Frankfurter Buchmesse abstatten. Man findet uns in Halle 3.1, am Stand A174.

Näheres zu unserem Aufenthalt dort, Terminen u.a. gibt ab sofort hier im Blog …

Wir freuen uns auf Sie/Dich/Euch!

Thema: Bernstein-Verlag, Frankfurt 10, Termine | Kommentare (2) | Autor:

KALLIOPE zieht (sich) um …

Samstag, 3. Juli 2010 9:08

und kommt am Morgen des 5. Juli 2010 im neuen Gewand daher! – zumindest, was ihren Auftritt im Netz angeht.
Das neue Musen-Kleid wurde nicht in Paris, London oder New York, sondern in Bonn entworfen und ist nun prêt-à-porter. Designer ist auch in diesem Falle Martin Pollet, dem wir, das sind KALLIOPE im Verbund mit der Redaktion und den Bernstein-Brüdern, auch an dieser Stelle recht herzlich dafür danken.

Die »Schneiderei«wird auch in den nächsten Tagen noch geöffnet sein, um das Kleid perfekt auf Kalliope abzustimmen …  sollten also von rechts oder links des Lauf- oder Lesestegs noch Anregungen kommen, wie und wo noch etwas verbessert werden könnte, ist die Werkstatt für entsprechende Hinweise sehr dankbar.
Ab dem 5. Juli heißt es also: Platz nehmen und staunen – KALLIOPE läuft wieder, in einem neuen web-Habit, gleichsam Musen-Mode 2.0 …

http://kalliope.bernstein-verlag.de

Dort finden sich dann auch Informationen zu Kalliope N°6 (2010), die wohl noch im Juli erscheint – zeigen Sie sich neugierig!

Thema: Bernstein-Verlag, Kalliope, Networking, Presse | Kommentare (0) | Autor:

Herzlinien – Hilla Jablonsky liest im Frauenmuseum (BN)

Montag, 7. Juni 2010 12:52

Am Sonntag, dem 13. Juni 2010, liest die Künstlerin und Autorin Hilla Jablonsky um 15.00 Uhr im Parterre des Bonner Frauenmuseums aus ihrem jüngst erschienenen Gedichtband »Herzlinien«. Die ›Redakteurin‹ des in Abwandlung auch als Poesie-Album zu bezeichnenden jüngsten Jablonsky-Werkes, Christina zu Mecklenburg, wird ebenfalls anwesend sein.

Alle Herzen, die für Poesie und Kunst schlagen, sind eingeladen, sich vor Ort zusammenzufinden und – in einer Linie – mit der Autorin/Künstlerin zu ›pulsieren‹ …

Zeit:
Sonntag, 13. Juni 2010, 15.00 Uhr
Ort:
Frauenmuseum ≡ Im Krausfeld 10 ≡ D-53111 Bonn
Kontakt:
T: 0228.691344 ≡ Mail: info@frauenmuseum.de

Thema: Autoren, Bernstein-Verlag, Novitäten, Presse, Termine | Kommentare (0) | Autor:

Bernstein präsentiert: Merkel in Bonn …

Sonntag, 6. Juni 2010 15:08

Garlieb Helwig Merkel: Skizzen aus meinem Erinnerungsbuch ¦¦ Darstellungen und Charakteristiken aus meinem Leben. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Uwe Hentschel, 310 Seiten, zahlreiche s/w-Abbildungen, fadengeheftete Broschur, ISBN 978-3-939431-06-0, Euro 24,80. [Kaufen >>>]

Anlässlich der Neu-Edition hält der Herausgeber, Prof. Dr. Uwe Hentschel (TU Chemnitz), am Donnerstag, dem 17.06.2010, um 20.00 Uhr, in der Bonner Buchhandlung Böttger einen Vortrag zum Thema »Ein Livländer in Weimar und Berlin. Garlieb Helwig Merkel (1769-1850) als Begründer des deutschen Feuilletons«.

[…]

Thema: Autoren, Bernstein-Verlag, Novitäten, Presse, Termine, Vortrag | Kommentare (3) | Autor:

Newspaper-Art – 400 Jahre Zeitung in der Kunst

Mittwoch, 19. Mai 2010 12:01

Auch als Begleitpublikation zu einer gleichnamigen (Wander-)Ausstellung entsteht der Katalog-Band »Newspaper-Art. 400 Jahre Zeitung in der Kunst«, hrsg. v. Franz Josef Wiegelmann, Presse-Archivar (Siegburg).

Cover-Abb.: ©HA Schult, Midnight. Washington Street, Manhattan.
52 Seiten, geheftete Broschur, durchgängig farbig illustriert, 24×33 cm
ISBN 978-3-939431-50-3 / Euro 10,-

Aus dem Vorwort:

Oftmals beginnen aufmerksame und interessierte Leser von Zeitungen und Zeitschriften ihr tägliches Zeitungsstudium mit dem Feuilleton oder den Kulturnachrichten, da sie hier noch immer tiefgründiger und umfassender über literarische Neuerscheinungen, aktuelle Theaterinszenierungen oder neue Entwicklungen in der Kunstscene unterrichtet werden als in den so genannten elektronischen Medien. Die Zeitung dient aber nicht nur der Vermittlung von Kunst und Kultur, sie ist im Laufe ihrer langen Geschichte auch selbst ein Kunst-Objekt geworden, mit dem sich Maler, Bildhauer, Graphiker, Dichter und Musiker immer wieder auseinandergesetzt haben. […]

Thema: Ankündigungen, Bernstein-Verlag, Novitäten, Presse, Termine | Kommentare (1) | Autor:

Goethe-Sammlung Bernstein wächst weiter …

Dienstag, 4. Mai 2010 12:12

Mit diesem modern-frischen Portrait von Goethe, einer Arbeit von Frank Lorenz (Berlin), wird die Goethe-Sammlung Bernstein erweitert.
Eine Postkarte mit dem Motiv ist – wohl ab Ende Mai 2010 – über den Verlag zu erstehen. …

Thema: Bernstein-Verlag, GSB, Novitäten | Kommentare (0) | Autor:

NDR Kulturjournal: Kleinverlage ausgeschlossen!

Dienstag, 27. April 2010 9:56

So sieht es aus – die Dokumentation des status quo:
http://www3.ndr.de/sendungen/kulturjournal/videos/kulturjournal896.html

Systemische Um- bzw. Missstände, die nicht zu ändern sind? Was kann man tun? Der Handel, die Verlage, der Leser?

Thema: Bernstein-Verlag, Diskussion, Personen & Köpfe | Kommentare (0) | Autor:

KALLIOPE zieht sich um …

Freitag, 23. April 2010 21:43

und wird in Kürze im neuen Kleid daherkommen … Zeustochter im Musenlook? Auch! Hier aber v.a. die Onlinepräsenz unserer Zeitschrift für Literatur und Kunst. Seien Sie gespannt – Sie sind es nicht allein!

Thema: Bernstein-Verlag, Kalliope | Kommentare (0) | Autor:

Helmut Koopmann: Faust reist an den Lido …

Dienstag, 20. April 2010 21:42

»Faust reist an den Lido. Goethes Spuren in Thomas Manns Novelle ›Der Tod in Venedig‹« – so lautet der Titel von Band 3 der Schriften des Ortsvereins BonnKöln der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft e.V.
Die Daten sind heute in die Druckerei geflogen, der Band wird wohl in der ersten Mai-Woche ausgeliefert. Bestellungen werden ab jetzt entgegengenommen.

Thema: Ankündigungen, Bernstein-Verlag, Goethe, Novitäten, Presse, Thomas Mann | Kommentare (0) | Autor:

Leseprobe – Merkel: Autobiographische Schriften …

Donnerstag, 8. April 2010 18:55

Cover: Hentschel, Merkel

Im Juni 2010 erscheint, zum ersten Mal nach den Erstausgaben herausgegeben, ein Band mit den autobiographischen Texten von Garlieb Helwig Merkel (1769-1850): »Skizzen aus meinem Erinnerungsbuch« und »Darstellungen und Chrakteristiken aus meinem Leben«.
Als kleiner Appetithappen wird hier eine Passage wiedergegeben, die episodenhaft Merkels Aufeinandertreffen mit Goethe dokumentiert. Sie ist durchaus exemplarisch, was die ›heitere Bissigkeit‹ angeht, mit der Merkel sein Umfeld – persönlich, sachlich und auch örtlich – zu beschreiben wusste.

[…] Daß Loder in Jena ein Haus machte, hab’ ich schon gesagt. Er hatte eine schöne Wohnung, wenn ich nicht irre, einen Theil des Schlosses, die elegant möblirt war, und gab oft Mahlzeiten, bei denen es stattlich herging. So oft ein ausgezeichneter Gelehrter aus der Fremde nach Jena kam, machte Loder gleichsam die Honneurs der Stadt, und die anständigsten Studenten, vor Allen die Liefländer, hatten Zutritt bei ihm, so oft sie es wünschten. Gegen mich zeigte er viel freundschaftliche Güte. Als ich nach Weimar zog, bat er mich, so oft ich Jena besuchte, bei ihm abzusteigen, was ich indeß nur einmal that. Selbst in seinen letzten Lebensjahren hatte er mir von Moskau aus noch Beweise seines freundschaftlichsten Andenkens gegeben.
In seinem Hause war es auch, daß ich zum ersten und einzigen Male mit Göthe zusammentraf, aber leider auf eine Weise, die unsre persönliche Antipathie auf immer entschied. […]

Thema: Ankündigungen, Bernstein-Verlag, LeseProbe, Presse | Kommentare (0) | Autor: